• Hauptinhalt
  • Hauptnavigation
  • Metanavigation
logo logo
Wonach suchen Sie?

Meta

Über uns
Dachverband
Spenden
Medien
Politisches Engagement
Jobs
Kontakt
Magazin VIVO
Blog
Für Fachpersonen
Weiterbildung für Gesundheits-Fachpersonen
Kompetenzzentrum Tuberkulose
Unsere Dienstleistungen
Fachpublikationen & Guidelines
Forschungsförderung
Fachveranstaltungen
Verordnungen
Informationsmittel
Spenden
Lungenliga Schweiz
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schaffhausen
Lungenliga Solothurn
Lungenliga Tessin
Lungenliga Thurgau
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Über uns
Dachverband
Spenden
Medien
Politisches Engagement
Jobs
Kontakt
Magazin VIVO
Blog
Für Fachpersonen
Weiterbildung für Gesundheits-Fachpersonen
Kompetenzzentrum Tuberkulose
Unsere Dienstleistungen
Fachpublikationen & Guidelines
Forschungsförderung
Fachveranstaltungen
Verordnungen
Informationsmittel
Spenden
Lungenliga Schweiz
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schaffhausen
Lungenliga Solothurn
Lungenliga Tessin
Lungenliga Thurgau
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano

Hauptnavigation

Gesunde Lunge
Lunge & Atmung
Tabakprävention
Tabak & Nikotin
Rauchen & Rauchstopp
Lungengesundheit
Blog Lungenliga

Entdecken Sie unseren Blog mit interessanten Geschichten und wissenswerten Beiträgen.

Zum Blog
Krankheiten & Therapien
Schlafapnoe
COPD
Asthma
Lungenkrebs
Tuberkulose
Cystische Fibrose
Lungenkrankheiten bei Kindern
Seltene Lungenkrankheiten
Risiko testen

Je früher Krankheiten erkannt werden, desto besser lassen sie sich behandeln.

Kurse & Angebote
Übersicht Kurse & Angebote
Beratung & Therapien
Reisen
Sauerstoff-Tankstellen
Selbsthilfe
Endlich aufhören!

Wir unterstützen Sie mit passenden Angeboten, Tipps und Informationen zum Rauchstopp.

Infos Rauchstopp
Lungenliga in Ihrer Nähe
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schaffhausen
Lungenliga Solothurn
Lungenliga Tessin
Lungenliga Thurgau
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schaffhausen
Lungenliga Schweiz
Lungenliga Solothurn
Lungenliga Tessin
Lungenliga Thurgau
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Gesunde Lunge
Lunge & Atmung
Tabakprävention
Tabak & Nikotin
Rauchen & Rauchstopp
Lungengesundheit
Zum Blog
Krankheiten & Therapien
Schlafapnoe
COPD
Asthma
Lungenkrebs
Tuberkulose
Cystische Fibrose
Lungenkrankheiten bei Kindern
Seltene Lungenkrankheiten
Kurse & Angebote
Übersicht Kurse & Angebote
Beratung & Therapien
Reisen
Sauerstoff-Tankstellen
Selbsthilfe
Infos Rauchstopp
Lungenliga in Ihrer Nähe
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schaffhausen
Lungenliga Solothurn
Lungenliga Tessin
Lungenliga Thurgau
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Lungenliga Aargau Lungenliga beider Basel Lungenliga Bern Lungenliga Freiburg Lungenliga Genf Lungenliga Graubünden Lungenliga Jura Lungenliga Neuenburg Lungenliga Ost Lungenliga Schaffhausen Lungenliga Schweiz Lungenliga Solothurn Lungenliga Tessin Lungenliga Thurgau Lungenliga Waadt Lungenliga Wallis Lungenliga Zentralschweiz

Hauptnavigation

Gesunde Lunge
Lunge & Atmung
Tabakprävention
Tabak & Nikotin
Rauchen & Rauchstopp
Lungengesundheit
Blog Lungenliga

Entdecken Sie unseren Blog mit interessanten Geschichten und wissenswerten Beiträgen.

Zum Blog
Krankheiten & Therapien
Schlafapnoe
COPD
Asthma
Lungenkrebs
Tuberkulose
Cystische Fibrose
Lungenkrankheiten bei Kindern
Seltene Lungenkrankheiten
Risiko testen

Je früher Krankheiten erkannt werden, desto besser lassen sie sich behandeln.

Kurse & Angebote
Übersicht Kurse & Angebote
Beratung & Therapien
Reisen
Sauerstoff-Tankstellen
Selbsthilfe
Endlich aufhören!

Wir unterstützen Sie mit passenden Angeboten, Tipps und Informationen zum Rauchstopp.

Infos Rauchstopp
Lungenliga in Ihrer Nähe
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schaffhausen
Lungenliga Solothurn
Lungenliga Tessin
Lungenliga Thurgau
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schaffhausen
Lungenliga Schweiz
Lungenliga Solothurn
Lungenliga Tessin
Lungenliga Thurgau
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Gesunde Lunge
Lunge & Atmung
Tabakprävention
Tabak & Nikotin
Rauchen & Rauchstopp
Lungengesundheit
Zum Blog
Krankheiten & Therapien
Schlafapnoe
COPD
Asthma
Lungenkrebs
Tuberkulose
Cystische Fibrose
Lungenkrankheiten bei Kindern
Seltene Lungenkrankheiten
Kurse & Angebote
Übersicht Kurse & Angebote
Beratung & Therapien
Reisen
Sauerstoff-Tankstellen
Selbsthilfe
Infos Rauchstopp
Lungenliga in Ihrer Nähe
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schaffhausen
Lungenliga Solothurn
Lungenliga Tessin
Lungenliga Thurgau
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Lungenliga Aargau Lungenliga beider Basel Lungenliga Bern Lungenliga Freiburg Lungenliga Genf Lungenliga Graubünden Lungenliga Jura Lungenliga Neuenburg Lungenliga Ost Lungenliga Schaffhausen Lungenliga Schweiz Lungenliga Solothurn Lungenliga Tessin Lungenliga Thurgau Lungenliga Waadt Lungenliga Wallis Lungenliga Zentralschweiz

Meta

Über uns
Dachverband
Spenden
Medien
Politisches Engagement
Jobs
Kontakt
Magazin VIVO
Blog
Für Fachpersonen
Weiterbildung für Gesundheits-Fachpersonen
Kompetenzzentrum Tuberkulose
Unsere Dienstleistungen
Fachpublikationen & Guidelines
Forschungsförderung
Fachveranstaltungen
Verordnungen
Informationsmittel
Spenden
Lungenliga Schweiz
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schaffhausen
Lungenliga Solothurn
Lungenliga Tessin
Lungenliga Thurgau
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Über uns
Dachverband
Spenden
Medien
Politisches Engagement
Jobs
Kontakt
Magazin VIVO
Blog
Für Fachpersonen
Weiterbildung für Gesundheits-Fachpersonen
Kompetenzzentrum Tuberkulose
Unsere Dienstleistungen
Fachpublikationen & Guidelines
Forschungsförderung
Fachveranstaltungen
Verordnungen
Informationsmittel
Spenden
Lungenliga Schweiz
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schaffhausen
Lungenliga Solothurn
Lungenliga Tessin
Lungenliga Thurgau
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano

Standorte

Pfadnavigation

Home Lungenliga Gesunde Lunge Rauchen & Rauchstopp

Ein Rauchstopp lohnt sich

Rauchstoppangebote
Vorteile eines Rauchstopps
Tabak & Nikotin
Kantonale Rauchstoppangebote
Wissenswertes zu Tabak & Nikotin
E-Zigaretten
Passivrauchen
Wer mit dem Rauchen aufhört, tut damit etwas Gutes für die eigene Gesundheit, den Geldbeutel und die Mitmenschen. Wir unterstützen Sie mit passenden Angeboten, Tipps und Informationen.
Rauchstoppangebote
Vorteile eines Rauchstopps
Tabak & Nikotin
Kantonale Rauchstoppangebote
Wissenswertes zu Tabak & Nikotin
E-Zigaretten
Passivrauchen
Rauchstoppangebote

Möchten Sie mit dem Rauchen aufhören? Finden Sie Unterstützung

«Das war die Letzte.» Was nach einem einfachen Entschluss klingt, ist für viele Rauchende nicht so einfach in die Tat umzusetzen. Ein Rückschlag ist jedoch kein Grund, sich entmutigen zu lassen. Denn viele Menschen brauchen mehrere Anläufe, bis sie vom Rauchen loskommen. Und besser gelingt ein Rauchstopp mit sozialer und fachlicher Unterstützung. Entdecken Sie hilfreiche Angebote und Tipps.
Beratung in der Gruppe

Rauchstopp-Beratung

Die kantonalen Lungenligen unterstützen Sie mit Gruppenkursen und individuellen Angeboten gerne bei Ihrem Rauchstopp.

Angebote entdecken
Logo stopsmoking.ch

Stopsmoking.ch gibt einen Überblick

Stopsmoking.ch gibt eine Übersicht über verschiedene Rauchstoppmethoden und entsprechende Angebote. Zudem finden Sie hilfreiche Aufhörtipps und Tools.

www.stopsmoking.ch
Telefonische Beratung einer Fachperson

Stopsmoking berät per Telefon oder online

Unter der Nummer 0848 000 181 oder online berät das Angebot stopsmoking in allen Landessprachen sowie in den Sprachen Englisch, Albanisch und Portugiesisch.

Beratungsangebote

Weitere Möglichkeiten

Medikamente erleichtern den Rauchstopp

Verschiedene Produkte, zum Beispiel Nikotinersatz, können Sie beim Rauchstopp unterstützen. Lassen Sie sich in der Arztpraxis oder in der Apotheke bei der Wahl des richtigen Medikaments unterstützen.
Weitere Informationen zu Medikamenten

Broschüren und Informationsmaterialien

  • Die Lungenliga hat ein Informationsblatt für aufhörwillige Rauchende zusammengestellt. Dieses bietet unter anderem wichtige Informationen zu den Auswirkungen des Rauchens, zum Rauchstopp und zu Medikamenten.
     
  • Es lohnt sich, einen Rauchstopp gut vorzubereiten und sich unterstützen zu lassen. Die Tipps der Lungenliga helfen Ihnen, den Entzug gut zu planen und Rückfällen vorzubeugen.
     
  • In welchen Situationen rauchen Sie? Und aus welchen Gründen? Die Selbstkontrollblätter zum Herunterladen helfen Ihnen, sich Ihrer Rauchgewohnheiten bewusst zu werden.
     
  • Weitere Informationsmaterial zum Thema Rauchstopp können Sie auf der Internetseite von Sucht Schweiz bestellen. 

Online-Coaching

Rauchstopp-Beratung funktioniert auch aus der Ferne: Das Online-Coaching von Stopsmoking beruht auf einem automatischen Computerprogramm und bietet unter anderem eine persönlichen Analyse Ihrer Situation mit entsprechenden Ratschlägen und eine Betreuung per E-Mail. 

Ein Rauchstopp hat viele Vorteile

Brauchen Sie etwas Motivation, um mit dem Rauchen aufzuhören oder rauchfrei zu bleiben? Dann führen Sie sich die vielen Vorteile vor Augen, die ein Leben ohne Tabak mit sich bringt: 

Für Ihre Gesundheit: 

  • Ihre Atemwegsreizungen werden schon nach einigen Tagen schwächer und verschwindet nach wenigen Monaten komplett.
  • Ihr Herzinfarktrisiko nimmt schnell ab: Ein Jahr nach dem Rauchstopp ist es noch halb so gross wie bei rauchenden Personen; nach 15 Jahren ist es wieder auf dem Niveau von Personen, die nie geraucht haben
  • Ihr Lungenkrebsrisiko ist nach 10 Jahren nur noch halb so gross wie bei rauchenden Personen.

Für Sie persönlich:

  • Sie fühlen sich unabhängiger, freier und Ihre Leistungsfähigkeit nimmt zu.
  • Ihr Geruchssinn erholt sich und das Essen schmeckt besser.
  • Das gesparte Geld haben Sie für anderes zur Verfügung.

Für Ihr Umfeld:

  • Weder Ihre Kleider noch Ihre Wohnung riechen nach Rauch.
  • Ihr Umfeld wird vor dem Passivrauchen geschützt.
  • Für Kinder und Jugendliche sind Sie ein Vorbild.
Wissen

Tabak & Nikotin

Hier finden Sie alles Wissenswerte zu Tabak, Passivrauchen und E-Zigaretten.

Tabakanbau

Wissen zu Tabak & Nikotin

Nikotin ist sowohl in herkömmlichen Zigaretten als auch in vielen E-Zigaretten enthalten. Tabakrauch enthält zahlreiche schädliche Substanzen. Ehrfahren Sie mehr über die Stoffe und ihre Auswirkungen. 

Wissen zu Tabak & Nikotin
Symbild zwei Hände halten ein kleines Haus

Auch Passivrauchen ist schädlich

Atmen Nichtrauchende regelmässig den Tabakrauch von anderen Menschen ein, kann dies ihre Gesundheit gefährden. Kinder leiden besonders unter dem Passivrauchen. Wir unterstützen Sie mit Tipps und setzen uns auf politischer Ebene für wirksamen Passivrauchschutz ein.

Passivrauchen
Eine Frau hält verschiedene Arten von E-Zigaretten in der Hand

E-Zigaretten – hilfreich oder gefährlich?

Der Konsum von E-Zigaretten ist besonders bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen stark verbreitet. Wissenswerte Informationen zu E-Zigaretten und über das Engagement der Lungenliga.

E-Zigaretten

Kontakt

Geschäftsstelle
Lungenliga Schweiz

  • Sägestrasse 79
    3098 Köniz
  • +41 31 378 20 50
  • info@lung.ch

Kontakt

Geschäftsstelle
Lungenliga Schweiz

  • Sägestrasse 79
    3098 Köniz
  • +41 31 378 20 50
  • info@lung.ch

Lungenliga

  • Medien
  • Ärztliche Verordnungen
  • Offene Stellen
  • Intranet
  • MDR-TB expert group

Lungenliga

  • Medien
  • Ärztliche Verordnungen
  • Offene Stellen
  • Intranet
  • MDR-TB expert group

vivo Magazin

  • Bewegung
  • Wohlfühlen
  • Atemübungen
  • Umgang mit Krankheit
  • Porträts
  • Wissen

vivo Magazin

  • Bewegung
  • Wohlfühlen
  • Atemübungen
  • Umgang mit Krankheit
  • Porträts
  • Wissen

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden über nationale und kantonale Themen mit dem Newsletter der Lungenliga Schweiz.

Anmeldung Newsletter Lungenliga

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden über nationale und kantonale Themen mit dem Newsletter der Lungenliga Schweiz.

Anmeldung Newsletter Lungenliga

Fusszeile Quicklinks

  • Datenschutz Website
  • Impressum

Fusszeile Social Medien