Aktuell
Corona und Rauchen: Ich übernehme die Kontrolle
Die Coronakrise ist für viele Raucher und Raucherinnen eine Herausforderung, kann aber auch eine Chance sein. In diesem Video finden Sie wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie in Ihren vier Wänden diese schwierige Zeit erfolgreich meistern. Erfahren Sie auf stopsmoking.ch/de/corona noch mehr oder melden Sie sich bei uns für eine telefonische Beratung an.
Ready 4 Life
Endlich ist es so weit! Die neu konzipierte Coaching-App „ready4life“ ist nun bereit um die Lernenden im Rahmen ihrer Ausbildung beim Umgang mit Stress, im sozialen Umgang und beim Widerstehen von Alkohol und Tabak zu unterstützten.
Erklärfilm anschauen und weitere Informationen
Experiment Nichtrauchen
Der Schulklassenwettbewerb „Experiment Nichtrauchen“ ist nun offen für alle Klassen des 6. bis 9. Schuljahres. Das Ziel ist es, mindestens während der Wettbewerbsdauer nicht zu rauchen.
Erklärfilm anschauen und anmelden
Race for Life – Rückblick auf einen gelungenen Event
Am 08. September sind vier Biketeams der Lungenliga für einen guten Zweck in die Pedale getreten. Am Lungenliga Stand wurden das Lungenvolumen getestet, Pingpongbälle durch ein Labyrinth gepustet und Motivationsposen für einen Rauchstopp fotografiert.
Lungenfibrose
Welche Behandlungen gibt es und wo steht die Forschung? «gesundheitheute» informiert über Risikofaktoren, Symptome und Therapiemöglichkeiten.
Sendung «mitenand»
Die COPD-Patientin Klara Imhof hat bei der Patientenschulung «Besser leben mit COPD» der Lungenliga mitgemacht – und ist begeistert.
Warum, sehen Sie in der Sendung «mitenand» auf SRF1.
Was ist COPD? Welches sind die Ursachen? Und wie lebt es sich mit COPD?
«Puls Spezial» zeigt, wie Betroffene ihren Alltag mit eingeschränkter Lunge meistern und welche Massnahmen zur Verhinderung der Krankheit wirksam sind. Sendung anschauen
Asthma: Mehr als 60% benutzen ihr Asthmamedikament falsch.
Menschen mit Asthma kennen es gut: Das Atmen wird anstrengend und die Luft bleibt weg - ein Asthmaanfall. Wir engagieren uns dafür, dass Menschen, die an Asthma leiden, gut betreut sind und ihre Lebensqualität nicht unter der Krankheit leidet. Asthma ist mit dem richtigen Verhalten und den korrekt abgestimmten Medikamenten gut kontrollierbar. Lesen Sie weiter
Grossratspräsidentin Ursula Zybach: 3 Wünsche an die Lungenliga Bern
- Verstärktes Engagement in der Tabakprävention und der Gesundheitspolitik.
- Förderung der Gesundheitskompetenz für die breite Bevölkerung, insbesondere auch da die Lungenliga mehr als 11‘000 PatientInnen und 3‘000 weitere KundInnen betreut.
- Starke Rolle in der Palliative Care. Die Betreuung zu Hause wird an Gewicht gewinnen. Die Lungenliga engagiert sich bereits stark und sollte das noch weiter ausbauen. Lesen Sie weiter