Beratung und Therapie

Damit das Leben trotz Krankheit lebenswert bleibt
 

Viele Menschen mit einer chronischen Krankheit der Atemwege oder der Lungen können selbstständig und mit mehr Lebensqualität zu Hause leben.
Voraussetzung ist, dass sie die erforderlichen Therapien korrekt durchführen.
 

Die Lungenliga macht Heimtherapie möglich

Korrekte Therapie bedeutet, dass die Betroffenen ihre Atemhilfsgeräte richtig benutzen und die Therapie in ihren Alltag integrieren können. Nur so kann die Therapie Erfolg haben und die Lebensqualität lässt sich erhalten oder gar steigern.
 
Die Beraterinnen der Lungenliga Glarus

  • stellen die Geräte bereit und zeigen den Betroffenen, wie man sie benutzt
  • beantworten Fragen und geben Tipps und Tricks für den optimalen Umgang mit der Krankheit
  • sie stellen sicher, dass die Betroffenen die Geräte und Medikamente so verwenden, wie sie verordnet wurden und sprechen gegebenenfalls auch mit der Ärztin oder dem Arzt
  • stehen den Betroffenen und ihren Angehörigen bei Alltagsproblemen im Zusammenhang mit der Krankheit zur Seite.

 
Die Fachärztin oder der Facharzt überweist die Betroffenen an die Lungenliga und arbeitet eng mit den Betreuenden zusammen. Im Falle einer ärztlichen Verordnung übernimmt die Krankenkasse die Kosten der Heimtherapie.