Contact Tracing / Coronavirus
Die Lungenliga Thurgau führte im Kanton Thurgau bis Ende Dezember 2020 das Contact Tracing durch. Ab dem 1. Januar 2021 übergibt sie die bestehenden Strukturen an das Pandemic Operations Centre von JDMT Medical Services. Mehr Informationen entnehmen Sie der Medienmitteilung.
In Video und Zeitungsbericht erfahren Sie mehr über die Arbeit, welche die Lungenliga im Contact Tracing geleistet hat.
Alle wichtigen Informationen, Kontakte und Verhaltensanweisungen zum Thema erhalten Sie vom Kanton Thurgau. Dort finden Sie auch das Meldeformular für Rückreisende aus Risikoländern, gemäss Artikel 5 der Verordnung ist dies Meldepflichtig.
Hotline Thurgau:
+41 58 345 34 40
Montag bis Freitag: 9:00 bis 17:00 Uhr
BAG Corona-Hotline:
- Infoline Allgemein: +41 58 463 00 00
- Infoline Reisende: +41 58 464 44 88
jeweils 6:00 - 23:00 Uhr
Im Erklärungsvideo vom Bundesamt für Gesundheit wird das Contact Tracing einfach erklärt. Mehr Informationen zu den beiden wichtigen Massnahmen: Isolation und Quarantäne finden Sie beim BAG.
Schutzkonzept Lungenliga Thurgau
Hier finden Sie unser COVID-19 Schutzkonzept, welches auf allen drei Beratungsstellen der Lungenliga Thurgau gilt.
Vielen Dank, dass Sie mithelfen dies einzuhalten.
FAQ / Häufig gestellte Fragen zum Contact Tracing
Aufgrund der grossen Erfahrung im Contact Tracing haben wir ein FAQ mit den häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf zusammengestellt.
Merkblatt "Anweisungen zur Quarantäne"
Was zu tun ist, wenn Sie
- engen Kontakt mit einer Person hatten, die positiv auf das neue Coronavirus (SARS-CoV-2) getestet wurde oder
- nach Einreise in die Schweiz aus einem Staat oder Gebiet mit erhöhtem Ansteckungsrisiko
können Sie im Merkblatt "Anweisungen zur Quarantäne" vom BAG nachlesen.
Hinweise für lungen- und atemwegserkrankte Menschen
Informationen über die Krankheit und Ihre Folgen, Freizeittipps für zu Hause und Kontakte von Behören & Organisationen finden Sie hier.
Gesunde Raumluft
Im Zusammenhang mit dem neuen Coronavirus und deren Bekämpfung hat das Thema "Raumluftqualität" an grosser Bedeutung gewonnen. Lesen Sie mehr dazu in unserem Merkblatt "Gesunde Raumluft".