Asthmaberatung zur Verbesserung der Lebensqualität
Die Lungenliga Thurgau unterstützt Menschen mit Asthma und bietet individuelle Beratung zur Verbesserung der Lebensqualität an.
Um besser mit der Erkrankung leben zu können, ist es wichtig, die Ursachen und Auslöser des Asthmas zu kennen. Die Betroffenen selbst tragen durch ihr Verhalten entscheidend zum Therapieerfolg bei.
Für das Selbstmanagement stehen verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung – in der Asthmaberatung erfahren Sie, was Sie selbst tun können, um mit Asthma ein aktives Leben zu führen.
Inhalt der Beratung
Bedarfsabklärung als Basis
Am Anfang jeder Beratung steht eine Bedarfsabklärung. Aufgrund dieser Standortbestimmung wird eruiert, in welchen Bereichen Beratung notwendig ist.
Für die Bedarfsabklärung wird mit einem Fragebogen und dem Asthma-Control-Test (ACT) gearbeitet.
Beratung zu Asthma-Wissen
- Was ist Asthma, Aufbau der Atemwege
- Ursachen von Asthma
- Symptome von Asthma
- Notwendigkeit, Bedeutung und Wirkungsweise von Asthma-Medikamenten
- Kortison: Wirkung und Anwendung
Beratung zur individuellen Asthma-Therapie und Medikation
- Erörtern / Vermeiden von Auslösern
- Asthma-Medikamente: Bedeutung, Wirkung und korrekte Anwendung
- Inhalation, Atemtherapie-Geräte
- Erlernen von Atemtechniken, entlastende Körperhaltungen
Beratung zu Asthma-Kontrolle / Selbstmanagement
- Asthma-Control-Test (ACT)
- Asthma-Tagebuch
- Peak-Flow Messungen
- Sport
Beratung zu Asthma-Notfallmanagement
- Verhaltenstraining für den Notfall
- Massnahmen zur Notfall-Vermeidung / Anfallsprophylaxe
Asthma-Refresher
- Erhöhung von Motivation
- Korrekte Anwendung der Asthma-Medikamente
- Asthma-Control-Test (ACT)
- Selbstmanagement: Asthma-Tagebuch, Peak-Flow Messungen, Sport
Kosten
Pro Stunde CHF 90.--
Liegt eine ärztliche Verordnung vor, übernimmt die obligatorische Grundversicherung einen Teil von den Kosten.
Fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt - sie überweisen Betroffene an die Lungenliga Thurgau.
Alle Informationen für das medizinische Fachpersonal (Verordnung, Ablauf etc.) sind ebenfalls aufgeschaltet.
Dauer der Beratung
Individuell: in der Regel ein Treffen und telefonische Nachfrage
Asthmaberatung der Lungenliga Thurgau
Alle Informationen zur Asthmaberatung können Sie dem Flyer entnehmen.
Bei Fragen, für weitere Auskünfte oder zur Terminvereinbarung dürfen Sie sich gerne jederzeit bei uns melden.
Zusammenarbeit mit aha!
Die Lungenliga Thurgau arbeitet im Bereich Asthma mit "aha! Allergiezentrum Schweiz" zusammen.