Gesunde Luft in Klassenzimmern
«Lüften bringt’s» - es tönt einfach, wird aber oft vergessen.
Mehr als 90 % der Lebenszeit verbringen die Schweizer:innen in Innenräumen. Gemäss der Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Qualität der Innenluft einen deutlichen Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit.
Besonders brisant ist das Thema für Lehrpersonen sowie Schüler:innen. Sie halten sich täglich lange Zeit in Schulgebäuden auf und stehen unter hohem Leistungsdruck. Regelmässiges Lüften steigert Wohlbefinden und Leistung in den Klassenzimmern – es verbessert die Konzentrationsfähigkeit, mindert Auswirkungen schlechter Luft wie Müdigkeit oder Kopfschmerzen und reduziert die Virenlast in der Luft. Viele Lehrpersonen sind sich dessen bewusst, oft fehlt es aber an Materialien zur Wissensvermittlung.
Die Lungenliga Thurgau unterstützt die Schulen
mittels eines 3-phasigen Projekts für das 3.- 6. Schuljahr:
- Erste Phase – Schullektion, durchgeführt durch die Lungenliga Thurgau
45 Minuten Schullektion zur Wissensvermittlung. Die Schüler:innen lernen spielerisch mit Experimenten die Zusammensetzung und Funktion der Atemluft kennen. Sie erfahren, weshalb Lüften notwendig ist. Die Lungenliga stellt ein CO2-Messgerät zur Verfügung. - Zweite Phase – Testlüftungswoche
Die Klasse lüftet eine Woche lang nach den neu gelernten Lüftungsregeln. In einem Lüftungsprotokoll wird die Luftqualität (CO2 Wert) vor und nach dem Lüften festgehalten. - Dritte Phase – zweite Schullektion, durchgeführt durch die Lungenliga Thurgau
45 Minuten Lektion zur Besprechung der Testlüftungswoche, Vermittlung von Wissen zu Luftverschmutzung und Festigung des Wissens.
Gesunde Luft in Klassenzimmern
- Angebot für Primarschulklassen der 3.-6. Stufe
- Das Projekt wurde 2016 durch die Lungenliga beider Basel im Rahmen einer BAG-Studie zur Verbesserung der Raumluftqualität in Schulzimmern entwickelt – noch lange vor der Covid-19 Pandemie. In der Zwischenzeit hat das Thema Luftqualität in Innenräumen massiv an Wichtigkeit gewonnen.
Das Pilotprojekt «Gesunde Luft in Klassenzimmern» wird durch die Lungenliga Thurgau finanziert und umgesetzt und durch den Lotteriefonds Thurgau finanziell unterstützt.
Ihr Kontakt für dieses Angebot
Corinne Kappeler, Projektleiterin Prävention
Tel: 071 626 98 23 oder 071 626 98 98, E-Mail