Wie äussert sich Asthma? - Symptome
Säuglinge oder Kleinkinder bis fünf Jahre, die – ohne erkältet zu sein – immer wieder trocken husten und keuchend oder pfeifend atmen, haben möglicherweise Asthma. Bei älteren Kindern sind diese Symptome sogar ein ziemlich sicherer Hinweis auf verengte Atemwege. In beiden Fällen ist eine ärztliche Abklärung nötig.
Wichtigste Asthma-Symptome bei Kindern:
- Husten (ohne Auswurf) im Zusammenhang mit körperlicher Anstrengung oder in der Nacht
- Keuchende oder pfeifende Atmung (meist beim Ausatmen hörbar)
- Atemnot und Atembeschwerden zum Beispiel beim Rennen
- Kurzatmigkeit bei geringer Anstrengung
- Enge- oder Druckgefühl in der Brustgegend
Diese Symptome müssen nicht alle gleichzeitig vorhanden sein. Und: Treten die Symptome bei Kleinkindern in Verbindung mit einer Erkältung auf, handelt es sich oft nicht um Asthma, sondern um eine obstruktive Bronchitis.
Wann mit dem Kind zum Arzt?
Bei den genannten Symptomen besteht Verdacht auf Asthma. Entsprechend wichtig ist es, dass in jedem Fall eine ärztliche Abklärung erfolgt und die richtige Behandlung eingeleitet wird. Zwar können die Symptome auch durch eine Erkältung ausgelöst sein. Aber bei gehäuften Episoden – bei wiederkehrenden Erkältungen mit nur wenigen oder kurzen Phasen ohne Symptome – kann ebenfalls eine asthmatische Erkrankung vorliegen.
Eine ärztliche Abklärung ist auch deshalb angezeigt, weil Asthma-Anfälle für Kinder äusserst unangenehm sind. Dabei benötigen sie so schnell wie möglich atemwegserweiternde Medikamente und gehören hierfür in ärztliche Behandlung.
Zu beachten ist im Übrigen, dass bei Kindern mit Asthma häufig auch ein Elternteil von der Krankheit betroffen ist.