Gesundheitsförderung und Prävention
«Jeden Tag Luft zu bekommen, erscheint uns selbstverständlich. Wie lebenswichtig eine gesunde Lunge ist, wird uns speziell in der Corona-Zeit bewusst.»
Unser Engagement für gesunde Lungen und den passenden Rahmenbedingungen
Die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention setzt sich mit Projekten, Kursen und Interventionen für die Gesundheit der gesamten Bevölkerung ein. Die Arbeit der Prävention beginnt dort, wo Menschen zu Hause sind, arbeiten, lernen und lehren oder ihre Freizeit verbringen. Die Tabakprävention leistet einen wichtigen Beitrag für gesunde Lungen und Atemwege. Unsere Ziele sind: den Einstieg ins Rauchen zu verhindern, den Ausstieg zu erleichtern sowie Kinder und Erwachsene vor dem Passivrauchen zu schützen. Zu unseren Rauchstopp-Angeboten.
Projekte für Schulen und Freizeit
Wer mit 20 Jahren nicht raucht, beginnt mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht mehr. Darum setzen wir in unserer Arbeit einen Schwerpunkt beim Einstieg verhindern. Mit verschiedenen Projekten und Angeboten unterstützen wir junge Menschen dabei, rauchfrei zu bleiben. Mehr
Projekte für Betriebe
Über 40 Stunden verbringt der durchschnittliche Bürger in der Schweiz bei der Arbeit. Die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention setzt sich dafür ein, die Gesundheit zu stärken und das Wohlbefinden von Menschen an ihrem Arbeitsplatz zu verbessern und langfristig zu erhalten. Mehr
Projekte für Familien
Familienmitglieder tragen viel dazu bei, ob Kinder und Jugendliche mit dem Rauchen beginnen. Wird in der Umgebung geraucht, atmen auch die Nichtrauchenden die giftigen und krebserregenden Schadstoffe ein. Bereits in der Schwangerschaft werden die ungeborenen Kinder durch unfreiwilliges Mitrauchen stark belastet. Mehr
Informationen & Links
Kontakt
Lungenliga Aargau
Gesundheitsförderung & Prävention
Hintere Bahnhofstrasse 8
5001 Aarau
Telefon 062 832 49 20
E-Mail