Tabakprävention an der Volksschule
Neu entwickelte Tabakprodukte gelangen auf den Markt und preisen sich mit verführerischer Werbung ihrer anvisierten Zielgruppe an. Entsprechend gross ist die Herausforderung, dass Schülerinnen und Schüler gut informiert sind und sich aktiv mit dem Thema «Tabak» auseinander setzen können. In Zusammenarbeit mit Lehrpersonen und Schülerschaft wurden die Bedürfnisse der Interventionen ermittelt und in einem überarbeiteten Angebot integriert.
Unser Ziel
Mit der Tabakprävention an den Volksschulen verfolgt die Lungenliga Aargau - in aktiver Zusammenarbeit mit Lehrpersonen, Schülerinnen und Schülern - folgende Ziele
aus Sicht der Schülerinnen und Schüler:
-
«Ich verstehe, was Sucht ist.» (Aussage des 13-jährigen Luca)
⇒ Förderung der Gesundheitskompetenz
-
«Ich weiss nun, was ich will.» (Aussage der 12-jährigen Simona)
⇒ Förderung der Lebenskompetenz und Leistungsfähigkeit
-
Die Vorteile der Rauchfreiheit sind bekannt.
-
Der Einstieg in den Konsum von Tabakprodukten ist verhindert.
Das bedeutet: eine rauchfreie Schule und gesunde Kinder.
Unser Angebot
Erleichterung für Lehrpersonen
- Die neu entwickelten Lektionen werden in einem Modulsystem für die Oberstufe (Klein-, Real-, Sek- und Bezirksklassen) angeboten.
- Zur Gestaltung der Tabakprävention an ihrer Schule kann das Basismodul 1 und 2 von Fachpersonen der Lungenliga durchgeführt werden (für die gesamte 2. Oberstufe Klein-, Real- Sek- und Bezirksklassen). Aus Präventionssicht ist es sinnvoll, wenn alle Klassen der 2. OS Klein-, Real-, Sek- und Bezirksklassen oder alle 2. OS einer Stufe Klein-, Real-, Sek- und Bezirksklassen gebucht werden. Keine Einzelklassen.
- Lehrpersonen profitieren, weil die von der Lungenliga Aargau vorbereiteten Lektionen (Zusatzmodule) sofort im Unterricht eingeplant werden kann.
Kosten
- Geschulte Fachpersonen der Lungenliga Aargau führen die Basismodule 1 und 2 durch. Diese Dienstleistung ist kostenpflichtig: Doppellektion CHF 150 plus CHF 50 (Material und Wegspesen) pro Klasse.
- Die Lungenliga Aargau bereitet Zusatzmodule elektronisch zur Nutzung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren auf. Die Zusatzmodule sind eine optimale Ergänzung zu den Basismodulen. Diese Dienstleistung ist kostenlos.
Fragen oder Anmerkungen?
Melden Sie sich bei uns! Wir geben Ihnen gerne Auskunft.
Downloads
Kontakt
Lungenliga Aargau
Gesundheitsförderung & Prävention
Katarina Stipic
Telefon 062 832 49 24
E-Mail