Sozialberatung
Eine schwere Erkrankung verändert das Leben. Was tun, wenn eine Krankheit das Gemüt, die Beziehung oder das Familienleben belastet? Wenn Ängste die Lebensfreude überschatten? Wenn der Beruf nicht mehr wie bis anhin ausgeübt werden kann? Wenn man wissen möchte, was Sozialversicherungen leisten? Wenn Anfragen an Behörden anstehen? Wenn …? Betroffene und ihre Angehörigen finden bei der Lungenliga Aargau eine professionelle Beratung durch ausgebildete Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter.
Leistungen der Lungenliga Aargau
Wir unterstützen Betroffene und deren Bezugspersonen bei der Krankheitsbewältigung zur Verbesserung der Lebensqualität. Wir unterstützen und motivieren die Erkrankten, damit sie mehr am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.
Wir beraten Sie in den Bereichen:
- Persönliche Lebensfragen: z.B. Krankheitsbewältigung, Familie, Partnerschaft, Lebensgestaltung
- Arbeit, Beruf und Ausbildung: z.B. Verhandeln mit Arbeitgebern, Unterstützung im Umgang mit der Invalidenversicherung
- Recht und Versicherung: z.B. Unterstützung bei der Geltendmachung von Sozialversicherungsansprüchen, Unterstützung und Begleitung beim Kontakt mit Behörden und Versicherungen
- Finanzen: z.B. Hilfe bei finanziellen Fragen oder Budgetberatung
- Administration: z.B. Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen, Unterstützung im Briefverkehr mit Ämtern und Behörden
- Wohnen: z.B. Beratung zur Wohnsituation nach Spitalaustritt oder Reha-Aufenthalt, Unterstützung bei Heimeintritten, Beratung bei Mietrechtsfragen
- Vermittlung externer Hilfsangebote: z.B. Fahrdienste, Besuchs- und Begleitdienste, Unterstützung zu Hause, Freizeitangebote, Hilfsmittel, Ferien- und Kuraufenthalte
Unsere Sozialberatungsstellen helfen Ihnen gerne weiter.
Wer kann die Sozialberatung der Lungenliga Aargau in Anspruch nehmen?
Diese Dienstleistung richtet sich an Menschen mit:
- Erkrankungen der Lunge und der Atemwege
- Herz- und Kreislauferkrankungen
- Erkrankungen der inneren Organe
- Stoffwechselerkrankungen wie beispielsweise Diabetes, etc.
Angehörige und weitere Bezugspersonen können ebenfalls von dieser Dienstleistung profitieren. Die Beratung durch unsere Sozialarbeitenden ist kostenlos und findet nach telefonischer Vereinbarung in unseren Beratungsstellen statt. Besuche zu Hause sind bei Bedarf möglich. Die Dienstleistungen der Sozialberatung unterliegen den Richtlinien des Datenschutzes und der Schweigepflicht.
Einblick in ein Beratungsgespräch
Gesundheitlich schwer angeschlagen wendet sich S. Koch an die Sozialberatung der Lungenliga Aargau und bittet um Rat in psychosozialen, finanziellen und versicherungstechnischen Fragen. Das Team der Sozialberatung berät in persönlichen Lebensfragen, aber auch bei Fragen rund um die Themen Arbeit, Finanzen, Versicherungen und Wohnen. Zudem werden externe Hilfsangebote vermittelt wie Spitex, etc. Mehr
Standorte der Beratungsstellen der Lungenliga Aargau
Kosten
Die Beratung durch die Sozialarbeitenden der Lungenliga Aargau ist kostenlos.
Downloads
Kontakt
Lungenliga Aargau
Fach- und Beratungsstelle
Hintere Bahnhofstrasse 8
5001 Aarau
Telefon 062 832 40 00
E-Mail