Hauptsitz der Lungenliga Aargau

Die Lungenliga Aargau ganz in Ihrer Nähe

Bei der Lungenliga Aargau engagieren sich rund 30 Gesundheitsfachpersonen, sechs Sozialarbeitende und fünf Mitarbeitende in der Patientenadministration für die integrierte Beratung der Patienten und Klienten. Dazu gehören die Sauerstoff- und Schlafapnoetherapien sowie die Sozialberatung. Ergänzt wird das Angebot durch Kurse und Patientenschulungen.

 

Im Auftrag des Kantonsärztlichen Dienstes betreut die Tuberkulosefachstelle an Tuberkulose erkrankte Personen und der Impfdienst leistet mit den Schulimpfungen an aargauischen Volksschulen und im eigenen Ambulatorium in Aarau einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsprävention. Letzteres wird unterstützt durch die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention, welche sich für gesunde Lungen und für die Tabakprävention an Volks- und Berufsschulen sowie in Betrieben engagiert.

 

In den Beratungsstellen Aarau, Baden, Rheinfelden und Wohlen können Menschen mit Lungen- und Atemwegserkrankungen, Herz- und Kreislauferkrankungen, Erkrankungen der inneren Organe und Stoffwechselerkrankungen die Dienstleistungen der Sozialberatung in Anspruch nehmen. Die Beratungsstelle in Rheinfelden bietet, neben dem Hauptsitz in Aarau, auch Dienstleistungen der Schlafapnoetherapie an.

Geschäftssitz in Aarau

Fach- und Beratungsstelle (Hauptsitz)
Hintere Bahnhofstrasse 8, 5001 Aarau

Telefon +41 62 832 40 00
Telefax +41 62 832 40 01
E-Mail Hauptsitz
Situationsplan und Wegbeschreibung (PDF)
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 08.00 - 12.00 / 13.30 - 17.00 Uhr

Termine nach Voranmeldung

Beratungsstellen

In den Beratungsstellen Aarau, Baden, Rheinfelden und Wohlen können Menschen mit Lungen- und Atemwegserkrankungen, Herz- und Kreislauferkrankungen, Erkrankungen der inneren Organe und Stoffwechselerkrankungen die Dienstleistungen der Sozialberatung in Anspruch nehmen.

Zu den verschiedenen Standorten

Kontakt

Lungenliga Aargau
Fach- und Beratungsstelle
Hintere Bahnhofstrasse 8
5001 Aarau
Tel. 062 832 40 00
E-Mail

Direktwahl Fachstellen

Tel. 062 832 40 14 Gesundheitsförd./Prävention

Tel. 062 832 49 32 Heimventilation

Tel. 062 832 40 04 Impfdienst

Tel. 062 832 40 00 Sauerstofftherapie

Tel. 062 832 40 07 Schlafapnoetherapie

Tel. 062 832 40 11 Sozialberatung

Tel. 062 832 49 30 Tuberkulose