Wissen: Von Tabakrauch bis Luftverschmutzung

Die folgenden Links helfen Ihnen, Ihr Wissen zu Tabak, Rauchen und Gesundheit zu aktualisieren und zu vertiefen. Eltern und Lehrpersonen finden Empfehlungen für pädagogische Hilfen zum Thema.

Infos zu Lunge, Atmung und Schadstoffen

Die Website der Lungenliga Schweiz liefert vertiefte Informationen zu Aufbau und Funktion von Lunge und Atemwegen sowie zu Gefahren: Luftschadstoffe, Wohngifte, Rauchen. Auch andere Formen des Tabakkonsums sowie E-Zigaretten sind Thema.

 

Infos zu Tabak aus Wissenschaft und Politik

Auf der Website des Bundesamts für Gesundheit finden sich Basisinformationen und Neuigkeiten zum Thema Tabak aus den Bereichen Wissenschaft und Politik. Aktuelle nationale Präventionskampagnen werden vorgestellt.

Sucht Schweiz bietet Infos und Fakten, Rat und Hilfe sowie Materialien zu Sucht und Gesundheitsförderung.

 

Tabakkonvention der Weltgesundheitsorganisation (WHO)

Die internationale Tabakkonvention der WHO verpflichtet die unterzeichnenden Staaten zu Massnahmen u. a. zum Schutz vor Passivrauchen, zur Einschränkung der Tabakwerbung und zu einem Abgabeverbot an Minderjährige. Die Schweiz hat die Konvention 2004 zwar unterzeichnet, aber noch nicht ratifiziert.

 

Jugendliche und Rauchen: Ideen für Lehr- und Fachpersonen, Hilfe für Eltern

Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention bietet pädagogische Hilfsmittel für Lehrpersonen der Sekundarstufe zum Thema Rauchen an. Ansporn, nicht mit dem Rauchen anzufangen, bietet der Wettbewerb Experiment Nichtrauchen. Eltern mit rauchenden Jugendlichen finden auf der Website Anleitungen, wie sie ein konstruktives Gespräch mit ihren Kindern suchen können, ohne zu moralisieren.

Mit dem Nikotinkoffer leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Prävention und Aufklärung im Zusammenhang mit den neuen Nikotinprodukten. Dieses Angebot beinhaltet die Erläuterung, Beschreibung und Inhalte der neuen Nikotinprodukte sowie Look & Feel. Folgende Produkte werden durch den Nikotinkoffer abgedeckt: E-Zigaretten, Heat-not-Burn Produkte und Produkte für den oralen Konsum. Die Anzahl des Informationsangebots ist pro Jahr begrenzt.

Feel-ok.ch ist eine Internetplattform für Jugendliche. Sie bietet Lehrpersonen und Multiplikatoren Material zu Jugendthemen.

Kontakt

So erreichen Sie uns:

T 061 269 99 66
info@STOP-SPAM.llbb.ch

 

Lernen Sie das Team kennen.