Rauchstopp
Der Weg in die Rauchfreiheit mit Hilfe der Lungenliga Bern
Die Lungenliga Bern engagiert sich für Menschen mit Lungen- und Atemwegserkrankungen. Tabak ist weltweit der wichtigste Risikofaktor für nichtübertragbare Krankheiten und somit auch für chronische Atemwegserkrankungen. Im Kanton Bern berichten rund 60 Prozent der Rauchenden, dass sie mit dem Rauchen aufhören möchten. Um möglichst vielen Personen einen nachhaltigen Rauchstopp zu ermöglichen, hat die Lungenliga Bern ein professionelles Rauchstopp-Angebot.
Leistungen der Lungenliga Bern
Durch Motivationsabende, Einzelberatungen und Gruppenkurse weckt die Lungenliga Bern die Lust am Nichtrauchen und begleitet die Rauchenden professionell in das rauchfreie Leben.
Die qualifizierten Rauchstopp-Beratenden unterstützen die Aufhörwilligen, den für sie geeigneten Weg in ein rauchfreies Leben zu finden.
- Zum Rauchstopp-Angebot der Lungenliga Bern
- Broschüre Rauchstopp der Lungenliga Bern
- Das Rauchstopp-Workbook der Lungenliga Bern
begleitet die Aufhörwilligen und führt sie durch die Vorbereitung des Rauchstopps und die ersten rauchfreien Wochen. Mit Übungen, wertvollen Tipps und Wissenswertem zum Thema Rauchstopp, liefert das Workbook eine gute Grundlage.
Was kann ich als medizinische Fachperson tun?
Führen Sie bei jeder rauchenden Person eine Kurzintervention zum Thema Rauchstopp durch. Unabhängig davon, wie die Fragen beantwortet werden, raten und motivieren Sie die Rauchenden klar zu einem Rauchstopp. Eine Kombination aus pharmakologischer Unterstützung und einer intensiven Beratung und Begleitung beim Rauchstopp mittels motivierender Gesprächsführung ist dabei am erfolgversprechendsten.
Anleitung Kurzintervention
Für Fragen oder Schulungen zu diesem Thema steht die Lungenliga Bern jederzeit gerne zur Verfügung.
Weiterführende Informationen
- Empfehlung für Hausärztinnen und Hausärzte zu Rauchstopp bei COPD: Rauchstopp-Behandlung bei COPD-Patienten
- Ärztliche Rauchstoppberatung – Die Dokumentation für die Praxis
- www.stopsmoking.ch