Locarno Tessin Ferienangebot

Ferien vom 7. bis 17. Mai in Locarno

Die Lungenliga ermöglicht Menschen mit Atembehinderungen und ihren pflegenden Angehörigen sorgenfreie Ferien. Information und Anmeldung

Mögliche Stromknappheit im Winter

Was passiert, wenn der Strom knapp wird? Erfahren Sie hier mehr.

Nordic Walking für Betroffene mit Lungenerkrankungen

Zwei pulmonale Rehabilitationstherapeutinnen bieten jeden Mittwoch im Bremgartenwald in Bern Nordic Walking an. Erfahren Sie hier mehr.

Hilfe und Anerkennung für Long-COVID-Betroffene

Die Online-Plattform «Altea – Long-COVID-Netzwerk» fördert den Wissens- und Erfahrungsaustausch unter Fachpersonen und Betroffenen von Langzeitfolgen einer COVID-19-Erkrankung. Ein Projekt von LUNGE ZÜRICH.

Die vivo-Herbstausgabe ist da

Letzten Frühling haben Daniela und Daniel Gasser-von Arx die Ukrainerin Anastasiia Sukhenko und ihren Sohn Stanislav bei sich aufgenommen. Lesen Sie mehr dazu im vivo Herbst 2022.

 

Pulmonale Rehabilitation hilft bei COPD

COPD Newsletter Herbst

Lesen Sie den neuen COPD Newsletter der Lungenliga mit wissenswerten Neuigkeiten rund um COPD. Schwerpunktthema ist Pulmonale Rehabilitation. Lesen Sie weiter

Medienmitteilungen

13.02.2023 | Aktuell | Medienmitteilungen

Vor genau einem Jahr haben sich Volk und Stände klar für die Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» ausgesprochen, mit 56.7% Ja-Stimmen und 15 zu 8 Standesstimmen. Der Bundesrat hat in der Folge einen konsequenten Umsetzungsvorschlag in die Vernehmlassung geschickt. Nun wartet die Schweiz auf die Verwaltung und ihre Botschaft. Dann erst kann das Parlament den Tatbeweis erbringen, dass es den Volkswillen umsetzen will.

» weiter
02.12.2022 | Aktuell | Medienmitteilungen

Die Schweiz verliert einen weiteren Platz (36 von 37) im Vergleich der Tabakpräventionsmassnahmen in Europa. Dies stellt die Vereinigung der europäischen Krebsligen in ihrer Rangliste, der «Tobacco Control Scale» fest und resümiert: «Die Schweiz bleibt der Favorit der internationalen Tabakkonzerne.» Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz überrascht dieses schlechte Ergebnis nicht. Auf Platz 1 rangiert neu Irland.

» weiter
18.11.2022 | Aktuell | Medienmitteilungen

Der Bundesrat hat mit dem Vernehmlassungsentwurf zur Revision des Tabakproduktegesetzes eine konsequente Umsetzung der Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» vorgelegt. Er stellt damit sicher, dass Kinder und Jugendliche nicht mehr von Tabakwerbung erreicht werden können. Und folgt so dem Willen der Bevölkerung, die am 13. Februar 2022 ein klares Verdikt zum kürzlich beschlossenen Tabakproduktegesetz gesprochen hat: absolut ungenügend!

» weiter