CPAP-Therapie
Die CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pressure) verhilft Menschen, die vom Schlafapnoe-Syndrom betroffen sind, zu einem beschwerdefreien Leben. Das bedeutet: Kein Schnarchen, keine nächtlichen Atempausen, tagsüber wach und fit sein.
Wie funktioniert die CPAP-Therapie?
Das CPAP-Gerät leitet einen sanften Luftstrom in eine Nasenmaske, welche die Patientin oder der Patient während der Nacht trägt. Dank dieses Luftstroms bleiben die Atemwege offen, und die Betroffenen können während des Schlafens frei atmen. Zwei von drei Betroffenen kommen mit dieser Therapie vom ersten Tag an gut zurecht. Nebenwirkungen wie zum Beispiel trockene Nasenschleimhäute verschwinden meist nach wenigen Tagen.