Ambulante pulmonale Rehabilitation (APR)

Der Weg zu mehr Lebensqualität

 

Die ambulante pulmonale Rehabilitation (APR) ist ein Rehabilitationsprogramm speziell für Menschen mit Lungenkrankheiten. Sie umfasst ein 12-wöchiges Training inkl. Patientenschulung. Um die positiven Effekte des Grundprogramms zu erhalten, wird ebenfalls ein Nachfolgeprogramm angeboten.

APR-Grundprogramm

Das Grundprogramm der APR dauert zwölf Wochen und wird von Fachpersonen (Ärzte und Physiotherapeut/innen) begleitet und überwacht. Ziel ist es, durch ein individuell abgestimmtes Training sowie spezifische Patientenschulungen die Lebensqualität zu verbessern.

 

Die wichtigsten Dokumente auf einen Blick:

Flyer APR (PDF)

Anmeldeformular (PDF)

 

 

 

Nachfolgeprogramm

Ohne weiteres Training geht die positive Wirkung des APR-Grundprogramms schnell wieder verloren. Durch die Teilnahme am Nachfolgeprogramm kann dies verhindert werden.


Das Nachfolgeprogramm wird in Zusammenarbeit mit qualifizierten Physiotherapie-Instituten angeboten.

 

Die wichtigsten Dokumente auf einen Blick:

Angebot an Trainingsgruppen des Nachfolgeprogramms (PDF)

 

Trägerschaft

Die Trägerschaft der APR des Kantons Solothurn ist die Lungenliga Solothurn. Das Programm wird in Zusammenarbeit mit der Solothurner Spitäler AG angeboten. Die fachliche Leitung liegt bei den Pneumologen des Kantons Solothurn.