«Luft macht Sinn» - 111 Jahre Lungenliga Solothurn
36 Rezepte von Solothurner Gastronomen und der Lungenliga Solothurn
Die Lungenliga Solothurn hat zu ihrem 111-jährigen Bestehen 2015 eine Sammlung von Rezepten herausgebracht: «Luft macht Sinn» ist in Zusammenarbeit mit zwölf Gastronomen aus dem ganzen Kanton Solothurn entstanden und stellt Menus mit drei Gängen vor, die für das jeweilige Lokal besonders sind. So sind 36 Rezepte zusammengekommen, die alle, die an Essen und Kochen Freude haben, zu Hause nachkochen können.
2016 stellt die Lungenliga diese Restaurants und deren Rezepte Monat für Monat auf ihrer Website vor.
Dezember Rezept - hier für Sie bereit
Restaurant zur Post, Riedholz
Seit 1987 Küchenchef, führt Daniel Hinzer mit seiner Frau Angelika das Restaurant zur Post in Riedholz seit 2008 in der sechsten Generation. Dabei richten sie die Küche auf das saisonale Angebot und mit speziellen Themenwochen aus. Passend zur Speisekarte gibt’s eine saisonale Weinempfehlung aus dem reichhaltig gefüllten Weinkeller.
www.restaurantzurpost.ch
November Rezept - hier für Sie bereit
Restaurant Kehlengrabenschlucht, Hofstetten
In der Kehlengrabenschlucht bieten Gisela und Jörg Gschwind mit ihrem Team ein Haus mit diversen Gastro-Konzepten unter einem Dach: hauseigene Schlucht (bis 20 Personen) mit eigenem Menu, dem Flambi-Spiess, sowie Grotte (bis 30 Personen), ein Chalet (bis 38 Personen) für die kalte Jahreszeit, einen Gastraum, einen Biergarten oder die Terrasse.
www.kehle.ch
Oktober Rezept - hier für Sie bereit
Gasthof Sonne, Niederbuchsiten
Die Familie Studer führt seit 1600 bereits in der 12. Generation den Gasthof Sonne in Niederbuchsiten. Viel Freude an der Gastronomie und immer neue kreative Ideen machen den Gasthof Sonne zum Erlebnis für Privat-, Vereins- und Geschäftsanlässe. Ein Muss für Feinschmecker, die nicht nur gerne gut essen, sondern dies mit gemütlicher und familiärer Umgebung verbinden möchten.
www.sonneniederbuchsiten.ch
September Rezept - hier für Sie bereit
Restaurant Traube, Trimbach
Arno Sgier findet im Restaurant Traube in Trimbach Kreationen, die so komponiert sind, dass die einzelnen Köstlichkeiten zu einer neuen Einheit werden, ohne ihren Eigengeschmack zu verlieren. Als würdige Begleitung seiner Schöpfungen bietet er – die Traube verpflichtet – eine Auswahl von über 1000 Weinen aus den weltweit besten Provenienzen an.
August Rezept - hier für Sie bereit
Restaurant Stalden, Solothurn
Franz Schäfer und Küchenchefin Esther Bucher bieten ihren Gästen nicht nur kulinarisch viel: Die saisonalen Gerichte werden mit frischen Zutaten zubereitet; ob Tapas, italienische Spezialitäten oder Schweizer Gerichte. Dazu gibt’s den passenden Wein aus dem eigenen Weinkeller. Auch das Lokal selbst bietet Abwechslung, ob im Innern des Restaurants, im Gärtchen oder mit Altstadt-Feeling auf der Gasse.
www.restaurant-stalden.ch
Unser August-Onlinerezept für Sie
Juli Rezept - hier für Sie bereit
Restaurant Brücke, Niedergösgen
Bereits in der vierten Generation führt Markus Gfeller mit seinem Team das Restaurant Brücke direkt an der Aare in Niedergösgen. Hier werden Gastfreundlichkeit und die Verarbeitung hochwertiger Zutaten hochgehalten. Genossen werden die kulinarischen Klassiker oder modernen Kreationen entspannt unter der 120-jährigen Linde direkt am Fluss, im freundlichen Restaurant oder im gemütlichen Beizli.
www.restaurant-bruecke.com
Juni Rezept - hier für Sie bereit
Restaurant Taverna Romana, Hessigkofen
2011 haben sich Mariana und Daniel Meola den Traum vom eigenen Restaurant erfüllt. Seither bieten sie ihren Gästen ein Stück Italien mitten im idyllischen Bucheggberg. Daniel Meola bietet in der Taverna Romana traditionelle und zugleich überraschende italienische Küche. Sie begleitet ein reiches Angebot besonderer Tropfen aus dem Weinkeller, der in der Obhut von Mariana Meola liegt.
www.tavernaromana.ch
Unser Juni-Onlinerezept für Sie
Mai Rezept - hier für Sie bereit
Restaurant Eintracht, Kestenholz
Das Restaurant Eintracht in Kestenholz versteht sich als «Treffpunkt der Sinne», was sich nicht nur im Ambiente des renovierten Lokals wiederspiegelt, sondern auch in den zubereiteten Gerichten und schönsten Weinen. Die Gastgeber Marco und Hanna Meier legen Wert auf frische und gesunde Speisen, die beim Gast ankommen, als seien sie direkt aus dem Garten.
www.eintrachtkestenholz.ch
Unser Mai Onlinerezept für Sie
April Rezept - hier für Sie bereit
Srignags House, Derendingen: Sebi und Regula Singh-Steinemann haben den ehemaligen Bahnhof von Derendingen in ein farbenfrohes, indisches Juwel verwandelt. Hier servieren sie feinste, würzige indische Menüs, schmackhafte Vorspeisen und tolle Desserts, bieten aber auch Catering und Kochkurse. Ein Besuch im Srignags House lässt einen in eine andere Welt eintauchen. www.swisscurry.ch
März Rezept - hier für Sie bereit
Restaurant Grenchner Hof: Der Grenchner Hof mit seiner ganz persönlichen Atmosphäre und modernen Infrastruktur verwöhnt seine Gäste von gutbürgerlich bis gehoben und behandelt Stammgäste beim Bier genauso gut wie Gäste beim Gourmetmenü. Robert Laski führt zudem eine Auswahl aus über 400 Weinsorten, davon über 70 Amarone-Weine. www.grenchnerhof.ch
Februar Rezept - hier für Sie bereit
Gasthof Reh, Herbetswil: Der Gasthof Reh ist ein gemütlicher, familiär geführter Landgasthof mit gutbürgerlicher Küche aus regionalen Produkten und mit freundlichem Service. Das Lokal besitzt einen grossen Forellenteich, an welchem sich im Sommer eine schöne Gartenanlage für Familienfeste, Geschäftsessen und Hochzeiten anbietet. Ausserdem bestehen preiswerte Hotelzimmer im Herzen des Naturparks Thal.
Gasthof Reh Herbetswil Tel. 062 394 22 13
Unser Februar-Onlinerezept für Sie
Januar Rezept - hier für Sie bereit
Restaurant Lämmli, Metzerlen: 2014 hat sich Gastronom Bernhard Weber nach einer langen, erfolgreichen Karriere in verschiedenen Häusern in Basel und in Frankreich einen Wunschtraum erfüllt: Er hat das Lämmli in Metzerlen übernommen und kocht seither mit saisonalen Zutaten Fleisch vom Bauernhof aus der Region: Haxe, Ragout, Schmorbraten, Ochsenschwanz. Mittags und abends gibt’s natürlich auch ein vegetarisches Menü. Restaurant Lämmli www.laemmli-metzerlen.ch
Unser Januar-Onlinerezept für Sie