Sauerstoff

 

Wussten Sie? Im Wallis über 400 Personen von der Lungenliga zuhause mit Sauerstoff versorgt werden.

 

Inbetriebnahme der Therapie

  • Vermietung von Sauerstoffgeräten für Zuhause
  • Im Notfall garantierte Installation innert 4 Stunden
  • Erster Heimbesuch der Pflegefaachfrau (60 Minuten) innert der 10 auf die Installation folgenden Tage: Information, Beratung therapeutische Schulung, psychosoziale Betreuung

 

Weiterverfolgung und Kontrolle der Therapie

  • Regelmässigkeit der Besuche der Pflegefachfrau: ein Mal im Monat, dann 3 bis 4 Mal pro Jahr
  • Der Bericht der Pflegefachfrau wird dem behandelnden Pneumologen per E-Mail gesendet
  • Kontakt mit dem Netzwerk: sozialmedizinisches Zentrum, behandelnder Arzt, Physiotherapeut etc.
  • Regelmässige Wartung der Geräte und schnelle Pannenhilfe
  • Telefonzentrale rund um die Uhr, an sieben Wochentagen
  • Pikettdienst Freitagabends (17-20 Uhr), am Wochenende und an Feiertagen (8-20 Uhr)

 

Die "Vorteile" der Lungenliga Wallis

  • Kostenloser Sozialdienst
  • Organisation der Sauerstoffversorgung während der Ferien
  • Bereitstellung von Flüssigsauerstoff an 29 kostenlosen Auffüllstationen in der ganzen Schweiz

 

Informationen zu verbreiteten Lungenkrankheiten