Gesundheit tanken

Long Covid, COPD, weitere chronische Erkrankungen

Leiden Sie an den Folgen von Covid-19, an COPD oder einer anderen chronischen Erkrankung? Sind Sie müde und erschöpft? Haben Sie Atembeschwerden? Sind Sie körperlich und mental weniger leistungsfähig? Drehen Ihre Gedanken im Kreis? Haben Sie Schmerzen?

 

Um Sie auf Ihrem Weg zur Genesung zu führen, hat die Lungenliga Zentralschweiz gemeinsam mit Ärzt*innen das Angebot «Gesundheit tanken» entwickelt.

 

Erzählen Sie unserer Expertin den Stand Ihrer Situation. Im Gespräch finden Sie heraus, was im Moment hilfreich für Sie ist. Messungen von Lungenvolumen und Sauerstoffsättigung oder eine Einschätzung des Erschöpfungsgrades auf einer definierten Skala können bei Bedarf vor Ort vorgenommen werden.

 

Im Anschluss wird je nach Situationsbild ein Schwerpunkt gesetzt:

  • Einsatz der optimalen Atmung
  • Aufbauende Behandlung im Sitzen in Kleidung
  • Energiemanagement 

Erklärvideo für Betroffene

Erklärvideo für Ärzt*innen

Kosten

CHF 140 für 60 Minuten als Selbstzahler*in

Überweisung mit ärztlicher Verordnung

Eine Überweisung mit ärztlicher Verordnung ist möglich. In diesem Fall werden die Kosten für drei Sitzungen à 60 Minuten von der Krankenkasse übernommen (abzüglich Selbstbehalt).

Information für Zuweiser*innen

Mit dem Formular 6 Selbstmanagement-Coaching für Long Term Betroffene (Long Covid, COPD o.ä) können Sie als Zuweiser*in das Angebot Gesundheit tanken verordnen.

Das vorausgefüllte Verordnungsformular finden Sie hier

Ablauf Verordnung und Angebot

Anmeldung

Melden Sie sich gerne unverbindlich, wenn Sie Fragen haben.

Oder vereinbaren Sie direkt einen Termin bei uns.

Kontakt

Irène Businger

Gesundheitsförderung und Prävention

info@STOP-SPAM.lungenliga-zentralschweiz.ch

041 429 31 10

Flyer

Weitere Anlaufstellen

Altea

Altea, das Long Covid-Netzwerk, stellt den Austausch rund um das neue Syndrom Long Covid ins Zentrum. Altea ist ein Begegnungsort für Betroffene, Angehörige, medizinische Fachpersonen, Forschende und weitere Interessierte.

 

Verein Long Covid Schweiz

Patient*innen haben den Verein Long Covid Schweiz gegründet, um die Anerkennung von Long Covid als Krankheitsbild, die Erforschung klinischer Behandlungen und die Unterstützung Betroffener voranzutreiben.

Grundlage von Gesundheit tanken

Die Grundlage des Angebots Gesundheit tanken ist eine Bedürfnisbefragung, welche die Lungenliga 2021 mit Betroffenen einer Langzeiterkrankung wie z.B. Long Covid, Fatigue oder ähnlichen Erkrankungen durchgeführt hat.

 

Was aufgefallen ist:

  • Die Hälfte der befragten Personen fühlen sich mit ihren Problemen entweder ganz oder teilweise alleine gelassen.
  • Zwei Drittel der befragten Personen fühlen sich entweder ganz oder teilweise verunsichert.
  • Fast alle Betroffenen wünschen sich mehr Informationen zum Thema Langzeitfolgen bei Covid-19 oder ähnlichen Erkrankungen.
  • Betroffene wünschen sich, ernst genommen zu werden.

 

Die Befragung hat ergeben, dass 92% der Betroffenen in ihrem Arbeitspensum und in ihrem gewohnten Alltag nicht wie ursprünglich leistungsfähig sind. Knapp 75% können ihre Freizeitbeschäftigungen nicht so ausüben wie sie das früher konnten oder wie sie das gerne möchten. 74% der Betroffenen sagen aus, dass ihre bisher unternommenen Schritte ihnen nicht oder nur einigermassen weitergeholfen haben.

Die Hälfte aller Befragten äusserten sich zur Frage, was sie sich von der Lungenliga wünschen. Zum Beispiel, dass sie sich an der Forschung beteiligt und aktiv das vorhandene Wissen verbreitet. Niederschwellige lokale Angebote, individualisierte körperliche Trainings und Atemtherapie sind weitere Wünsche.

 

Basierend auf diesen Resultaten der Befragung lanciert die Lungenliga Zentralschweiz das Angebot "Gesundheit tanken".