Resultate der Befragung
Die Lungenliga Zentralschweiz führte im Oktober und November 2021 mit Betroffenen einer Langzeiterkrankung wie z.B. Long Covid, Fatigue oder ähnlichen Erkrankungen eine Bedürfnisabklärung mit insgesamt 30 Fragen durch.
Aufgefallen ist:
- Die Hälfte der befragten Personen fühlen sich mit ihren Problemen entweder ganz oder teilweise alleine gelassen.
- Zwei Drittel der befragten Personen fühlen sich entweder ganz oder teilweise verunsichert.
- Fast alle Betroffenen wünschen sich mehr Informationen zum Thema Langzeitfolgen bei Covid-19 oder ähnlichen Erkrankungen.
- Betroffene wünschen sich, ernst genommen zu werden.
Die Befragung hat ergeben, dass 92% der Betroffenen in ihrem Arbeitspensum und in ihrem gewohnten Alltag nicht wie ursprünglich leistungsfähig sind. Knapp 75% können ihre Freizeitbeschäftigungen nicht so ausüben wie sie das früher konnten oder wie sie das gerne möchten. 74% der Betroffenen sagen aus, dass ihre bisher unternommenen Schritte ihnen nicht oder nur einigermassen weitergeholfen haben.
Die Hälfte aller Befragten äusserten sich zur Frage, was sie sich von der Lungenliga wünschen. Zum Beispiel, dass sie sich an der Forschung beteiligt und aktiv das vorhandene Wissen verbreitet. Niederschwellige lokale Angebote, individualisierte körperliche Trainings und Atemtherapie sind weitere Wünsche.
Basierend auf diesen Resultaten der Befragung lanciert die Lungenliga Zentralschweiz das neue Angebot ‘Gesundheit tanken’. Lesen Sie hier mehr zum Angebot.