Bei der Inhalation von Asthma-Medikamenten ist es wichtig, dass der Inhalator richtig geladen und bedient wird. Die Medikamente müssen tief in die Bronchien gelangen und dürfen nicht sofort wieder ausgeatmet werden. Sonst wirken die Medikamente nur eingeschränkt oder gar nicht, und die Betroffenen müssen trotz regelmässiger Inhalation häufig zum Arzt oder in den Notfall.
Richtig inhalieren – Lebensqualität verbessern
Die korrekte Technik zu beherrschen ist nicht einfach. «Ich erlebe in meiner Praxis immer wieder Asthmatiker, die jahrelang falsch inhalierten und sich an Beschwerden gewöhnt haben, die vermeidbar wären. Viele Patientinnen und Patienten werden leider nach der Diagnose ungenügend geschult», sagt der Asthma-Experte Dr. med. Thomas Rothe. Erschwerend kommt dazu, dass viele Asthmatiker das Inhalieren bereits als Kind lernen und ihre Inhalationstechnik später nie überprüfen. In der Folge wenden über 60% der Asthmati¬kerinnen und Asthmatiker ihr Medikament falsch an, wie verschiedene Studien zeigen.
Mit einer korrekt eingestellten Therapie und der richtigen Inhalationstechnik können Asthmatiker heute ein weitgehend beschwerdefreies Leben führen. Die Lungenliga informiert daher mit Instruktionsfilmen unter www.lungenliga.ch/inhalieren, Infokarten zum Einstecken und Asthma-Schulungen oder -Beratung. Vom 11. – 22. April beantwortet Dr. Rothe zudem online Fragen zu Asthma und anderen Atemwegserkrankungen.
Weitere Informationen:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Lungenliga Schweiz
Elena Strozzi
Tel. 031 378 20 38
e.strozzi@ lung.ch