Aktuell

Schweizer Investitionen werden tabakfrei

Abendrot und Nest gehören zu den wegweisenden Pensionskassen in der Schweiz, die sich zu einer tabakfreien Finanzierung verpflichten. Die Lungenliga Schweiz engagiert sich als erste Organisation in der Schweiz zusammen mit der weltweit tätigen Organisation Tobacco Free Portfolios (TFP) dafür, dass Finanzunternehmen auf Investitionen in die Tabakindustrie verzichten.

Abendrot und Nest verpflichten sich mit der heutigen Unterzeichnung dazu, ein tabakfreies Unternehmens-Portfolio zu führen. Sie schliessen sich der weltweit wachsenden Zahl von Finanzunternehmen und Pensionskassen an, die künftig auf Investitionen in die Tabak- und Nikotinindustrie verzichten. Damit tragen sie längerfristig dazu bei, das massive Ungleichgewicht zwischen privaten Gewinnen und öffentlichen Gesundheitskosten zu mildern.

Stephan Bannwart, Mitglied der Geschäftsleitung Stiftung Abendrot: «Die Stiftung Abendrot freut sich mit dieser Unterzeichnung das Finanzversprechen für tabakfreie Anlagen endlich zu formalisieren.»

«Auch die Pensionskasse Nest investiert in nachhaltige Geldanlagen seit ihrer Gründung in 1983 und schliesst Tabakfirmen klar aus ihrem Portfolio aus», Thorsten Buchert, CEO Nest Sammelstiftung.

 

Lungenliga zeigt sich kämpferisch gegen die Tabakindustrie

Die aggressive Werbung für neue Tabakprodukte zum Erhitzen oder E-Zigaretten schafft eine neue Generation von nikotinabhängigen Menschen. Auch dies mit steigendem Gewinn für die Tabak- und Nikotinindustrie und unvorhersehbaren Kosten für das Gesundheitssystem.

Jörg Spieldenner, Direktor der Lungenliga Schweiz: «9'500 Menschen sterben jedes Jahr in der Schweiz an den Folgen des Tabakkonsums. Das ist absolut vermeidbar. Die Lungenliga ist stolz als erste Gesundheitsorganisation das Engagement von Tobacco Free Portfolios in der Schweiz zu unterstützen. Zusammen wollen wir die Finanzierung der Tabakindustrie unterbinden.»

 

Die Lungenliga ist eine nicht-gewinnorientierte Gesundheitsorganisation mit über 700 Mitarbeitenden, die sich seit über 115 Jahren für Menschen mit Lungen- und Atemwegserkrankungen einsetzt.

Sie berät und betreut über 100'000 Patientinnen und Patienten an 70 Standorten in der ganzen Schweiz sowie zuhause, damit diese möglichst beschwerdefrei und selbständig leben können. Die Lungenliga engagiert sich zudem in den Bereichen Gesundheitsförderung und Prävention, der Weiterbildung von Fachpersonen sowie der Forschungsförderung. Die Gesundheitsorganisation ist ZEWO-zertifiziert und besitzt das NPO-Label für Management Excellence.

 

Die Lungenliga Schweiz fordert einen wirkungsvollen Jugendschutz im Tabakproduktegesetz:

  • Striktes Werbe-, Promotions- und Sponsoringverbot

  • Gleiche Regulierungen für E-Zigaretten hinsichtlich Verkauf, Werbung und Passivrauchschutz wie für Tabakprodukte

  • Nationales Verkaufs- und Abgabeverbot von Tabakprodukten und E-Zigaretten an Minderjährige

  • Verbot von Aroma- und Farbstoffen

 

Tobacco Free Portfolios ist eine gemeinnützige internationale Organisation, die sich als Ziel gesetzt hat, weltweit die Investition in Tabakunternehmen aus den Investmentportfolios zu  streichen. Bis heute haben sich weltweit 140 Finanzdienstleister in 26 Ländern für ein tabakfreies Portfolio entschieden.

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Lungenliga Schweiz

Andrea Adam, Mediensprecherin

Tel. 031 378 20 53