Fachveranstaltungen und Events im Bereich der Lunge und Atemwege

Bevorstehende Fachveranstaltungen
2. - 3. November 2023: NIV-Symposium
1st Swiss Symposium on long-term mechanical ventilation (LTMV) // Erstes Schweizer Symposium über Langzeit-NIV in Zürich
Vom 2. bis 3. November 2023 findet das erste Schweizer Symposium über Langzeit-NIV (nichtinvasive Ventilation) im Radisson Blue Zürich Flughafen statt. Die Vorträge und Workshops richten sich an Pneumologinnen, Physiotherapeuten und spezialisierte Pflegekräfte. Ziel ist der interdisziplinäre Austausch.
Die Vorträge bieten aktuelle Informationen zu den wichtigsten Themen: Indikationen für Heimventilation, Übergang vom Krankenhaus zur häuslichen Pflege, Heimventilation bei neuromuskulären Erkrankungen, pädiatrische Heimventilation und technische Neuerungen. In den Workshops am Nachmittag wird über die praktischen Aspekte der Heimventilation diskutiert. Alle Vorträge werden simultan vom Englischen ins Französische übersetzt.
30. November 2023: Lungensymposium
Wie gelingt es, neue wissenschaftliche Erkenntnisse rascher in die Praxis umzusetzen und damit die Behandlung unserer Patienten und Patienten laufend zu verbessern?
Dieser Thematik widmet sich das Lungensymposium 2023, welches dieses Jahr am 30. November zum ersten Mal durchgeführt wird. «Closing the gap between science and routine health care delivery - the art of implementation»: Im Kantonsspital St. Gallen stehen Fachvorträge, Praxisworkshops zu konkreten Problemstellungen und deren Lösungsansätzen sowie Vorträge zu Anwendungsmöglichkeiten der digitalen Medizin in verschiedenen Disziplinen auf dem Programm.
Eine erfolgreiche Umsetzung in die klinische Praxis erfordert oft die Entwicklung zertifizierter und kommerziell verfügbarer medizinischer Lösungen. Dafür ist eine enge Zusammenarbeit mit Pharmaunternehmen und Medtech-Firmen oder die Finanzierung von Start-up-Unternehmen erforderlich. Im Laufe des Nachmittags werden ausgewählte Start-ups aus dem Bereich der digitalen Gesundheit vorgestellt. Die überzeugendste Lösung wird mit dem «Digital Health Vadian Innovation Prize 2023» ausgezeichnet.
Interessierte finden weitere Infos hier und können sich über diesen Link am Symposium anmelden.