Informationsmittel
Hinweis zu Bestellungen
Die Bestellmenge ist auf 100 Exemplare pro Broschüre (300 Exemplare für die Broschüre über Schlafapnoe) beschränkt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Tanken Sie unterwegs Flüssigsauerstoff
Dank dem schweizweiten Netz sind auch längere Reisen möglich. Die Tankstellen befinden sich an zentral gelegenen Standorten. Sie sind sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar.

Aktive Nachbetreuung in der Heimventilation
Zufriedene Patienten, entlastete Ärzte.
Die kantonalen Ligen setzen sich im Bereich der maschinellen Atemunterstützung für eine schweizweit flächendeckende sowie konsistente aktive Nachbetreuung ein, basierend auf neuen und einheitlichen Qualitätsstandards. Die Kooperation mit der Lungenliga entlastet Ärzte sowohl fachlich als auch administrativ.

Heimbeatmung (für Patienten)
Gut begleitet in den neuen Alltag.
Bei ungenügender Lungenbelüftung oder Atemstörungen im Schlaf kann auf Verordnung einer Ärztin/eines Arztes die Therapie zu Hause mit einem Beatmungsgerät weitergeführt werden. Die Pflegefachpersonen der Lungenliga legen besonderen Wert auf eine lückenlose Überleitung in den Alltag und eine sorgfältige Begleitung vor allem in der ersten Zeit zu Hause.

Kinder mit Geburtsgebrechen
Kinder mit einer Lungenerkrankung oder einer Atemschwäche sind auf Hilfsmittel angewiesen. Dazu gehören Therapiegeräte, welche die Sauerstoffsättigung im Blut messen, Sauerstoff verabreichen, die Atmung unterstützen oder diese sogar übernehmen.

Visitenkarten e-Learning «Besser leben mit COPD»
Karten mit QR-Code für das E-Learning «Besser leben mit COPD».
Auflage: 100 Stk.