Selbsthilfe wirkt!

Verschiedene Bedürfnisse – verschiedene Möglichkeiten

Selbsthilfegruppen
Betroffene treffen sich zu regelmässigem Austausch und gegenseitiger Unterstützung. Die Teilnehmenden bestimmen Termine und Art der Treffen selbst. Finden Sie eine passende Gruppe in Ihrer Region.

Begleitete Erfahrungsaustauschgruppen
In Erfahrungsaustauschgruppen begleitet eine Fachperson die Mitglieder. Sie organisiert die Treffen, moderiert bei Bedarf die Gespräche und bringt fachliche Informationen ein.

Pflegende Angehörige
Oft können Betroffene nur dank der Unterstützung ihrer Familie weiterhin zu Hause wohnen. Damit pflegende Angehörige ihre Nächsten unter optimalen Bedingungen begleiten können, bietet das Schweizerische Rote Kreuz wertvolle Unterstützung an.
Adressen & Kontakte
Alpha-1-Antitrypsin-Mangel
Schweizerische Vereinigung der Alpha-1-Antitrypsin-Patienten
Verein Alpha-1 Schweiz
Renate Shashoua, Päsidentin
Feldpark 8
6300 Zug
Atembehinderte Glarnerland
Atembehinderte Glarnerland
Maja Schindler
Bränd 65
8762 Schwändi
+41 55 644 16 02
majaschindler@bluewin.ch
COPD
Verein Lungenkranke/Sauerstoffpatienten VLSP
c/o Albert Walker, Präsident
Chäli 1
6474 Amsteg
+41 41 871 17 44
www.sauerstoffpatienten.ch
Selbsthilfezentrum Zürcher Oberland
Im Werk 1
8610 Uster
+41 44 941 71 10
info@selbsthilfezentrum-zo.ch
www.selbsthilfezentrum-zo.ch
SelbsthilfeZentrum Region Winterthur
Holderplatz 4
8400 Winterthur
+41 52 213 80 60
info@selbsthilfe-winterthur.ch
www.selbsthilfe-winterthur.ch (Selbsthilfegruppe COPD)
ERFA-Gruppe Sauerstoff-Langzeittherapie St. Gallen
Lungenliga St. Gallen-Appenzell
Kolumbanstrasse 2
9008 St. Gallen
Tel +41 71 228 47 53
Cystische Fibrose (Mukoviszidose)
Cystische Fibrose Schweiz (CFS)
Stauffacherstrasse 17a
Postfach
3014 Bern
+41 31 552 33 00
info@cystischefibroseschweiz.ch
www.cystischefibroseschweiz.ch
Lungenkrebs
Forum Lungenkrebs Schweiz
Swiss Forum Lung Cancer
Liz Isler
Founder, Vice-president and CEO
St. Alban-Anlage 57
4052 Basel
+41 61 271 29 02
+41 79 198 79 48 (mobile)
lizisler@gmx.net
forum.lungenkrebs.schweiz@gmx.ch
Selbsthilfe Zürich
Jupiterstrasse 42
8032 Zürich
+41 43 288 88 88
selbsthilfe@selbsthilfezuerich.ch
www.selbsthilfezuerich.ch
Lungentransplantierte
Novaria
Schweizerischer Verein der Lungentransplantierten
Sekretariat
8000 Zürich
Tel. +41 76 400 72 42
info@novaria.ch
www.novaria.ch
Kontakt:
Eva Raetz, Präsidentin
Bruno Buck, Sekretariat
Primäre Ciliäre Dyskinesie
Selbsthilfegruppe für Primäre Ciliäre Dyskinesie und das Kartagener-Syndrom
Kontaktperson des Vereins "Kartagener Syndrom und Primäre Ciliäre Dyskinesie e. V.":
Claudia Schmid
Zürcherstrasse 192
5432 Neuenhof
+41 79 902 06 78 (am Abend oder auf Combox sprechen)
c.schmid69@gmx.ch
Pulmonale Hypertonie
Schweizer PH-Verein (SPHV) für Menschen mit pulmonaler Hypertonie
8000 Zürich
www.lungenhochdruck.ch
Bruno Bosshard, Präsident
praesi@lungenhochdruck.ch
Bruno Bosshard, Administration
admin@lungenhochdruck.ch
Sarkoidose
Sarkoidose-Vereinigung
www.sarkoidose.ch
Groupe d'entraide romand
Dorrit-Irène Novel
Chemin des Terrasses 2
1400 Yverdon-les-Bains
romandie@sarkoidose.ch
Schlafapnoe
Nordwestschweiz
www.schlafapnoe-selbsthilfe.ch
Bern-Mittelland
Selbsthilfe BE
Beratungszentrum Bern
Bollwerk 41
3011 Bern
+41 31 311 43 86
bern@selbsthilfe-be.ch
www.selbsthilfe-be.ch
Groupe d'entraide PASAS dans la région NE
Pierre-Alain Bruchez
Rue des Flamands 22
2525 Le Landeron
+41 78 751 18 00
pab@pasas.ch
Keine Gruppe zu Ihrem Thema in Ihrer Region gefunden?
Selbsthilfe Schweiz verfügt über eine Vernetzungsliste, die hilft, Kontakte mit anderen Betroffenen zu knüpfen:
Suchmaschine Selbsthilfe Schweiz
Pro Raris, die Allianz seltener Krankheiten, unterstützt Betroffene.
Die Lungenliga Schweiz übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der verlinkten Seiten.
Studie zur gemeinschaftlichen Selbsthilfe in der Schweiz
Eine Studie zur Bedeutung, Entwicklung und zum Beitrag der Selbsthilfe zum Gesundheits- und Sozialwesen ist steht zum Download bereit.
Selbsthilfe in Gruppen
Wie sich Betroffene erfolgreich unterstützen.
Von Ruth Herzog-Diem und Sylvia Huber
Verlag: Beobachter, 2007. ISBN 978-3-85569-373-3
Zu bestellen bei Selbsthilfe Schweiz, Tel. +41 61 333 86 01, Mail an info@selbsthilfeschweiz.ch
Preis: CHF 15.00