Pfadnavigation Home Lungenliga Lungenliga Ost Für Fachpersonen Für Fachpersonen Dienstleistungen, Angebote und Informationen der Lungenliga Schweiz Wir legen grossen Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit den medizinischen Fachpersonen und Institutionen. Gemeinsam erreichen wir eine optimale Betreuung der Patientinnen und Patienten, die unter Lungenkrankheiten und Atemwegsproblemen leiden. Dienstleistungen, Angebote und Informationen der Lungenliga Schweiz Standorte & Öffnungszeiten Hier finden Sie Informationen zur Anreise, sowie unsere Notfall-Telefonnummer. So finden Sie uns Verordnungsformulare Ärztinnen und Ärzte können hier die Verordnungsformulare 1 bis 7 herunterladen. Zudem finden Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten. Formulare Forschungsförderung der Lungenliga Ost Die Lungenliga Ost vergibt diesen Studienpreis, um die Forschung zu den Themen Lunge und Atemwege zu fördern. Krankheiten sollen detailliert verstanden und Therapien gezielt entwickelt und verbessert werden. Mehr erfahren Rauchstopp-Mini-Intervention: Video-Schulung für med. Fachpersonen Sprechen Sie das Thema Rauchen auf angenehme Weise in jeder Konsultation an – in nur 60 Sekunden. Zu den Videos Dienstleistungen, Angebote und Informationen der Lungenliga Schweiz Finanzielle Förderung von Forschungsaktivitäten Die Lungenliga Schweiz hat 2013 einen Forschungsfonds ins Leben gerufen. Dieser bezweckt die finanzielle Unterstützung von Forschungsaktivitäten, die im Kontext zu Prävention und Behandlung von Lungenkrankheiten und Atemstörungen stehen. Forschungsförderung Empfehlungen & Guidelines für Fachpersonen Die Lungenliga publiziert gemeinsam mit Ärztinnen und Ärzten Fachinformationen aus dem Gebiet der Pneumologie. Mehr erfahren Weiterbildung für Gesundheits-Fachpersonen Die Weiterbildungsangebote der Lungenliga vermitteln:Basiswissen zu einzelnen Krankheitsbildern; Grundlagen, um Menschen mit Lungenkrankheiten und Atembehinderungen ergänzend zur ärztlichen Versorgung zu informieren, zu beraten und zu begleiten sowie um die Adherence Compliance der angeordneten Therapien zu fördern; ressourcenorientierte Gesprächsführung; praktische Anleitungen, um Patientinnen- und Patientenschulungen zu organisieren und durchzuführen. Mehr erfahren