Wir fordern
Ein umfassendes Werbe-, Promotions- und Sponsoringverbot für Tabakprodukte.
Die uneingeschränkte Regelung von E-Zigaretten wie Tabakprodukte.
Ein schweizweites Verkaufsverbot von Tabakprodukten an Minderjährige.
Das TabPG in Kürze
Ein neues Gesetz
Tabakprodukte waren bis vor Kurzem im Lebensmittelgesetz geregelt. Neu werden sie in einem eigenen Gesetz geregelt. Stände- und Nationalrat wiesen den ersten Gesetzesentwurf 2016 an den Bundesrat zurück. Im November 2018 hat der Bundesrat den überarbeiteten Gesetzesentwurf über Tabakprodukte und elektronische Zigaretten (Tabakproduktegesetz, kurz TabPG genannt) an das Parlament überwiesen. Der Ständerat berät das TabPG voraussichtlich im Herbst 2019. Darauf folgt die Beratung des Geschäfts im Nationalrat. Das TabPG tritt voraussichtlich im Jahr 2022 in Kraft.
Jugendliche schützen
Mit dem zweiten Gesetzesentwurf zum TabPG kann der Jugendschutz nicht gewährleistet werden. Er beinhaltet lediglich ein Verkaufsverbot an unter 18-Jährige. Werbeeinschränkungen fehlen darin leider weitgehend. Dies ist jedoch nach hohen Zigarettenpreisen die wirksamste und kostengünstigste Präventionsmassnahme, um Jugendliche vor dem Einstieg ins Rauchen zu schützen. Die Lungenliga fordert deshalb für einen wirksamen Jugendschutz eine strikte Regulierung von Werbung, Promotion und Sponsoring von Tabakprodukten und E-Zigaretten.
Folgen des Tabakkonsums
Tabakkonsum ist die Hauptursache von Lungenkrankheiten und verursacht 9'500 Tote pro Jahr in der Schweiz. Er verursacht viel Leid und volkswirtschaftliche Kosten in Milliardenhöhe. Mehr als die Hälfte der Rauchenden haben vor ihrem 18. Lebensjahr mit dem Rauchen begonnen. Je früher jemand mit dem Rauchen beginnt, desto schwerer wird er oder sie wieder davon loskommen.
Befragung zum Werbeverbot von Tabakprodukten
Die Befragung zeigt: Die Schweizer Bevölkerung unterstützt ein Werbeverbot für Tabak- und Nikotinprodukte. Weitere Infos
European Tobacco Control Scale
Die Schweiz schneidet im europäischen Vergleich schlecht ab. Um dies zu ändern bringt nur eine strikte Regulierung sämtlicher nikotinhaltiger Produkte eine Verbesserung. Weitere Infos
Tobacco Free Portfolios
Die Lungenliga ist im 2020 eine dreijährige Partnerschaft mit Tobacco Free Portfolios eingegangen. Die Organisation setzt sich dafür ein, dass Finanzunternehmen auf Investitionen in die Tabakindustrie verzichten. Weitere Infos