Bronchiole
In der Lunge verzweigen sich die Bronchien in ein immer feiner werdendes Röhrensystem. Diese feineren Bronchien nennt man Bronchiolen. Sie enden ihn den Lungenbläschen. Bronchiolen haben nur noch ca. 1 mm Durchmesser, die Knorpelverstärkungen fehlen ganz, sie bestehen nur noch aus Muskelfasern.
Probleme in den Bronchiolen haben für die Atmung negative Folgen. So kann eine gestörte Atmung aufgrund verengter (obstruktiver) Atemwege auftreten. Diese krankhaften Verengungen (Obstruktionen) enstehen beim Asthma bronchiale durch Schwellungen und Fältelung der Schleimhäute, durch einen Ringmuskelkrapf (umgibt die Bronchien) oder durch eine vermehrt angeregte Schleimhautproduktion als Folge allergischer Vorgänge, welche z.B. durch Pollen und Tierhaare ausgelöst werden können.