Kehlkopf

Der Kehlkopf ist der Eingang zur Luftröhre. Er setzt sich aus verschiedenen Knorpeln zusammen. Dabei bilden Schild- und Ringknorpel seine Wände. Durch Muskelzug kann im Inneren der Stellknorpel gedreht werden. Dadurch spannen oder lockern sich zwei Hautfalten, unsere beiden Stimmbänder. Die durch die Stimmritze strömende Luft kann die Stimmbänder in Schwingung bringen. Diese überträgt sich auf die Luft im Kehlkopf, im Rachen und in der Mundhöhle. So entsteht unsere Stimme. Dies wurde zum entscheidenden Vehikel zur Sprachentwicklung. Aus der Sprache entstand wiederum die Schrift als Grundlage unserer gesamten Kultur. Auch hier sehen wir, in welchem Masse das Atmen unser Leben bestimmt.

test pm 29.5.2019 13125h