Nasenhöhle
Bei normaler Atmung durch die Nase angesaugt, strömt gereinigte und vorgewärmte Luft in die Luftröhre. Hier wird sie zuerst durch Haare grob gefiltert. Feinere Staubteile und Bakterien bleiben an den feuchten Schleimhäuten der beiden Nasenhöhlen hängen. Ohne die Reinigung der Atemluft käme zuviel Staub und Emissionen in unseren Atemapparat. Wenn wir zum Beispiel die Nase putzen, wird der abgefilterte Staub zusammen mit dem Schleim der Nasenschleimhäute entfernt. Die linke und die rechte Nasenhöhle, welche durch eine Scheidewand getrennt sind, enthalten je drei übereinanderliegende Muscheln. An dieser grossen und gut durchbluteten Oberfläche erwärmt sich die eingeatmete Luft wie an einer Zentralheizung. Hier wird sie durch die Schleimhäute, die ständig Wasser abgeben, auch befeuchtet. In der obersten Muschel sitzt der Geruchssinn, der die eingeatmete Luft prüft. Alle diese Vorteile gehen bei der Mundbeatmung verloren.