Was Asthma auslöst – Ursachen
Allergien
Das Asthma, das bereits im Kindesalter beginnt, hängt oft mit einer allergischen Reaktion zusammen. Als auslösende Allergene infrage kommen unter anderem:
- Kot von Haustaubmilben, der im Hausstaub enthalten ist
- Tierhaare (Katzen, Hunde, Hamster, Kaninchen etc.)
- Schimmelpilzsporen
- Pollen (Gräser, Bäume, Getreide etc.)
Andere Auslöser
Nebst den spezifischen Auslösern des allergischen Asthmas können auch unspezifische Faktoren zu Beschwerden führen – besonders bei Menschen mit überempfindlichen Bronchien. Dazu gehören:
- Kalte, trockene Luft
- Staub
- Gerüche, chemische und physikalische Reizstoffe
- Körperliche Anstrengung
- Zigarettenrauch (auch Passivrauchen)
- Luftverschmutzung (Ozon)
- Stress und psychische Einflüsse
- Atemwegsinfektionen (Erkältungen, Grippe)
Reaktion der Atemwege
Bei Asthmatikerinnen und Asthmatikern kommen drei Umstände zusammen, die gemeinsam zur Verengung der Atemwege führen und somit zur Atemnot beitragen:
- Die Schleimhaut der Bronchien reagiert auf einen Reiz mit Entzündung. Die Schleimhaut wird dadurch dicker und verengt die Bronchien.
- Zellen in der Schleimhaut bilden einen zähen Schleim, der in den Bronchien hängen bleibt und ebenfalls zur Verengung der Atemwege beiträgt.
- Die Muskeln, die um die Bronchien herum verlaufen, verkrampfen sich. Sie drücken die Bronchien zusammen und verengen die Atemwege zusätzlich.