Schwere Fälle ins Spital – Behandlung

Die wichtigsten Massnahmen zur Behandlung einer schweren Bronchiolitis sind die Abgabe von Sauerstoff und die Zufuhr von Flüssigkeit. Kinder mit schweren Symptomen sollten allerdings in ein Spital eingewiesen werden, wo die Sauerstoffsättigung des Bluts überwacht und wenn nötig korrigiert wird.

Ist eine Einweisung ins Spital nicht notwendig und somit eine ambulante Behandlung möglich, sollten die Eltern einige Grundsätze beachten:

 

  • Aktivitäten vermeiden, die das Kind aufregen, denn das verschlimmert die Atembeschwerden.
  • Dem Kind reichlich zu trinken und essen geben (mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt).
  • Die Nase des Kinds regelmässig mit Kochsalzlösung (NaCl 0.9%) spülen.
  • Das Kind vor Zigarettenrauch und anderen Reizstoffen in der Luft (Staub etc.) schützen.

 

Prävention

Bis heute gibt es keine Impfung gegen das RS-Virus. Extrem frühgeborene Säuglinge und Kleinkinder mit Herzfehlern werden unter Umständen mit spezifischen Antikörpern vorbeugend behandelt.

 

Da Zigarettenrauch die Ausprägung der Bronchiolitis erhöhen kann, sollten Eltern auf das Rauchen zu Hause verzichten.