Blick in die Agenda
Mit dem breiten Kurs- und Gruppenangebot unterstützen wir Betroffene und Angehörige dabei, besser mit der Krankheit leben zu können. Zudem engagieren wir uns in der Prävention und bieten ein breit gefächertes Rauchstoppangebot an. Detaillierte Angaben zu den unten aufgeführten Kursen und Angeboten finden Sie in unserer Agenda.
Asthma-Beratung und Workshop
Ob in der Freizeit, in der Schule oder im Beruf: Wer unter Asthma leidet, muss kein Leben im Verzicht führen. Die Lungenliga Aargau unterstützt Erwachsene, Jugendliche und Kinder und bietet individuelle Beratung zur Verbesserung der Lebensqualität an. Im Asthma-Workshop eignen Sie sich, angeleitet durch Fachpersonen der Lungenliga Aargau, Kompetenzen an für ein gutes Selbstmanagement im Alltag. Mehr
Atemtherapie
Gerade wenn Sie von einer Lungen- oder Atemwegserkrankung betroffen sind, können Sie viel dafür tun, um Ihre Atemqualität zu verbessern. Die Atemtherapie unterstützt Sie dabei, Ihre Atemmuskulatur zu stärken, verspannte Körperregionen zu lockern und beweglicher zu werden. Beim Unterricht in einer Kleingruppe lernen Sie zudem andere Betroffene kennen und können Ihre Erfahrungen untereinander austauschen. Mehr
COPD-Coaching
Werden Sie Experte Ihrer Krankheit und lernen Sie den besseren Umgang mit Atemnot, Husten und Auswurf. Sie erhalten ein besseres Krankheitsverständnis, fühlen sich sicherer im Alltag und verspüren mehr Energie. Als COPD-Betroffene nehmen Sie in einer kleinen Gruppe am Coaching teil und erarbeiten, zusammen mit unserem Expertenteam, eine optimale und individuelle Lösung für eine bestmögliche Alltagsbewältigung. Mehr
Erfa-Gruppen Chronische Atemwegserkrankungen
Wie bewältigen andere ihre Krankheit? Welche Strategien und Techniken haben sich bewährt, um möglichst beschwerdefrei und selbständig leben zu können? Lernen Sie in den Erfa-Gruppen in einem ungezwungenen Rahmen Gleichgesinnte kennen und tauschen Sie sich über Erfolge, Sorgen oder Hilfsangebote aus. Fachpersonen der Lungenliga Aargau führen durch den Nachmittag und stehen beratend zur Seite. Mehr
Erfa-Gruppen Schlafapnoe
Einmal diagnostiziert, lässt sich Schlafapnoe meist gut und erfolgreich therapieren. Fragen wie «Welche Lösungen bewähren sich auf Reisen?» oder «Wie gewöhnt man sich an eine Atemmaske?» und vieles andere mehr werden thematisiert. Tauschen Sie in den Gruppen Informationen und Erfahrungen aus, motivieren und unterstützen Sie sich gegenseitig. Zwei Fachpersonen der Lungenliga Aargau leiten die Gruppen. Mehr
Impfungen im Ambulatorium
Im Ambulatorium der Lungenliga Aargau können unter Voranmeldung folgende Impfungen nachgeholt werden: Schülerinnen und Schüler, welche eine Impfung an der Volksschule verpasst haben oder junge Erwachsene bis 26 Jahre, welche die HPV-Impfung im Rahmen des kantonalen Programms nachholen möchten. Die Impfungen werden durch eine Ärztin verabreicht gemäss dem aktuellen Schweizerischen Impfplan. Mehr
Luftholtage für Menschen mit Atembehinderungen und Angehörige
Durchatmen und unbeschwerte Ferien erleben. Was möchten Sie in der schönsten Zeit des Jahres unternehmen? Lust auf eine Flussreise, feines Essen und viele neue Eindrücke? Oder möchten Sie mit «Luftholtage PLUS» Körper und Geist spüren? Auf den organisierten Gruppenreisen der Lungenliga Schweiz im In- und Ausland ist immer eine medizinische Fachperson dabei. Für ein vielseitiges Rahmenprogramm sorgt das Begleitteam. Mehr
Rauchstopp
Die Lungenliga Aargau informiert anlässlich des Infoabends rund ums Thema Rauchstopp und beantwortet Ihre Fragen. Rauchstopp-Willige werden durch unsere Fachpersonen mit telefonischer Beratung oder per Videositzung beraten. Wir bieten Einzelberatungen an für Erwachsene und Jugendliche, führen vierteilige Gruppenkurse und leiten Erfa-Gruppen zur Stärkung des Durchhaltewillens. Mehr