Heimventilation

Heimventilation

Ganz unterschiedliche Erkrankungen führen dazu, dass die Lungen ihre Funktion nicht mehr genügend ausüben können. Die Atemarbeit kann in einem solchen Fall nur durch eine Unterstützung mit einem Beatmungsgerät sichergestellt werden. Dank der mechanischen Atemunterstützung für zu Hause (Heimventilation) können lungenkranke Menschen oft nach einer stationären Behandlung im Spital ihre Therapie zu Hause fortsetzen. Vielen Betroffenen fällt der Wechsel vom Spital nach Hause nicht leicht. Deshalb legen die Pflegefachpersonen der Lungenliga besonderen Wert auf eine lückenlose Überleitung in den Alltag und eine sorgfältige Begleitung vor allem in der ersten Zeit zu Hause.

Wozu das Beatmungsgerät?

Das Beatmungsgerät vermittelt dem Körper Impulse, die sorgfältig auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Diese helfen den Betroffenen, regelmässig zu atmen. Das Gerät unterstützt Patientinnen und Patienten dabei, ihre Lebensqualität wie auch ihre Selbständigkeit zu erhalten oder zu verbessern. So können sie sich weiterhin in ihrem gewohnten Umfeld bewegen und sicher unterwegs sein.

 

Der perfekte Sitz der Nasen- oder Gesichtsmaske ist entscheidend – es lohnt sich, dem Thema genug Aufmerksamkeit zu schenken. Unsere Pflegefachpersonen erkundigen sich immer wieder nach dem Wohlbefinden und ergreifen nötigenfalls Massnahmen.

Leistungen der Lungenliga Aargau

Bei der Beratung und Betreuung von Menschen mit mechanischer Heimventilation arbeiten unsere diplomierten Pflegefachpersonen eng mit den zuweisenden Ärzten zusammen. Unser Fachpersonal kennt sich sowohl im medizinischen Bereich als auch in der Handhabung des Beatmungsgerätes aus. Strenge interne Richtlinien sichern die Qualität der Behandlung.

 

  • Wir beraten Betroffene in Bezug auf das Atemtherapiegerät und die entsprechende Behandlung.
  • Wir begleiten Betroffene beim Spitalaustritt und helfen ihnen, sich im neuen Alltag zurechtzufinden (u.a. beim Einrichten zu Hause).
  • Wir sind für Betroffene rund um die Uhr über das Notfalltelefon erreichbar.
  • Wir lösen einfache Probleme selbst, komplexere leiten wir an den Arzt oder an den Gerätelieferanten weiter.
  • Wir besuchen Betroffene zu Hause, wenn sie nicht mehr mobil sind.
  • Wir sprechen auf Wunsch und mit Einverständnis der Betroffenen mit Ärzten, Angehörigen, Gerätelieferanten und Gesundheitspersonal.

Rundum gut versorgt

Kostenübernahme

Fachärzte überweisen die Betroffenen an die Lungenliga Aargau. Liegt eine ärztliche Verordnung vor, deckt die obligatorische Grundversicherung in der Regel die Kosten der Heimventilation.

Kontakt

Lungenliga Aargau
Fach- und Beratungsstelle
Hintere Bahnhofstrasse 8
5001 Aarau
Telefon 062 832 49 32
E-Mail