Inhalationstherapie

Bei vielen Erkrankungen der Atemwege, vor allem bei Asthma, werden die Medikamente inhaliert und damit genau dorthin transportiert, wo sie wirken sollen: in die Bronchien und in die Lunge.

Geräte für die Inhalationstherapie

Welche Therapievariante angewendet wird, hängt weitgehend vom Alter und dem Gesundheitszustand respektive der Koordinationsfähigkeit sowie vom Atemzugsvolumen der Patientinnen und Patienten ab.

 

Dosieraerosole und Pulverinhalatoren

Dosieraerosole und Pulverinhalatoren erhalten die Betroffenen direkt von ihrer Ärztin bzw. ihrem Arzt oder aus der Apotheke. Die Lungenliga berät die Betroffenen im Umgang mit dem Gerät und beantwortet ihre Fragen.

 

Inhalationsgeräte

Inhalationsgeräte bestehen aus einem Kompressor und einem Vernebler. Das Medikament wird in den Vernebler eingefüllt und durch die vom Kompressor erzeugte Druckluft in feinste Tröpfchen zerstäubt. Schliesslich wird das Aerosol über ein Mundstück oder über die Maske eingeatmet.

Leistungen der Lungenliga Aargau

Wir beraten Betroffene im Umgang mit ihrer Inhalationstherapie:

 

  • Wir verkaufen Inhalationsgeräte nach ärztlicher Verordnung.
  • Wir stellen den Betroffenen zum Inhalationsgerät das notwendige Verbrauchsmaterial zur Verfügung.
  • Wir übernehmen die administrativen Aufgaben im Zusammenhang mit der Abrechnung.
  • Wir beraten Betroffene und ihre Angehörigen im Umgang mit der Krankheit und der Therapie.
  • Wir führen Patientinnen- und Patientenschulungen durch.
  • Wir sind bei Fragen für die Betroffenen gerne da.

Kostenübernahme

Fachärzte überweisen die Betroffenen an die Lungenliga Aargau. Liegt eine ärztliche Verordnung vor, deckt die obligatorische Grundversicherung die Kosten der Inhalationstherapie.

Kontakt

Lungenliga Aargau
Fach- und Beratungsstelle
Hintere Bahnhofstrasse 8
5001 Aarau
Telefon 062 832 40 00
E-Mail