Rauchstopp – viele Wege führen zum Ausstieg
Unser Angebot
Finden Sie das Rauchstoppangebot, welches zu Ihnen passt.
Einzelberatung
Unsere Rauchstopp-Beratenden begleiten Sie in bis zu sechs persönlichen Beratungen auf dem Weg in die Rauchfreiheit.
Was erwartet Sie?
-
Begleitung in Vorbereitung, Durchführung und Aufrechterhaltung des Rauchstopps
- Unterstützung, um Ihre Motivation zu stärken, sich mit dem eigenen Verhalten auseinanderzusetzen, neue Gewohnheiten aufzubauen und mit Risiken umzugehen
- Beratung beim Einsatz und der Anwendung von zusätzlichen Hilfsmitteln (z.B. Nikotinersatz-Produkte, rezeptpflichtige Medikamente)
- Information über gesundheitliche Fragen rund um das Rauchen und Ihren Rauchstopp
- Handbuch mit vielfältigen Tipps und Übungen
Wo und wann?
Wir bieten Rauchstopp-Beratungen in Bern, Biel, Langenthal und Thun, sowie auf Anfrage in Interlaken. Der Start ist jederzeit möglich.
Kosten
Die erste Beratung à 60 Minuten ist kostenlos. Jede weitere Beratung kostet CHF 50.00. Klären Sie bei Ihrer Krankenkasse ab, ob sie für die Kosten aufkommt. Über allfällige Vergünstigungen informieren wir Sie gerne.
Anmeldung
Tel. +41 31 300 26 26
info@ lungenliga-be.ch
Gruppenkurs
Gemeinsam geht’s besser. Die erfahrene Rauchstopp-Trainerin Lydia Eisenmann begleitet
kleine Gruppen (6-12 Personen) auf dem Weg zum erfolgreichen Rauchstopp.
Lesen Sie mehr über den Gruppenkurs.
Andere mögliche Anbieter
- Berner Gesundheit: Einzelberatungen und Gruppenkurse.
- Rauchstopplinie: Telefonischer Beratungsservice in mehreren Sprachen.
Gesundheitliche Vorteile
Zusätzliche Hilfsmittel und Unterstützungsmöglichkeiten
Stopsmoking.ch
Ein Angebot der Lungenliga und weiterer Organisationen.
Auf dieser Plattform finden Sie:
- Tipps und Informationen zum Thema Rauchstopp
- Details zu nationalen und kantonalen Rauchstopp-Angeboten
- verschiedene unterstützende Apps
- Informationen zu Stopgether, wo Rauchende dank dem Unterstützungsprogramm auf facebook im November gemeinsam aufhören. www.stopgether.ch
Broschüren und Bücher
Broschüren (kostenlos bestellbar bei AT-Schweiz):
- Rauchfrei leben – besser leben
- Ziel Nichtrauchen: So können Sie das
Rauchen aufgeben Bücher (im Handel erhältlich):
- Endlich Rauchfrei – Allen Carr
- Rauchpause. Wie das Unbewusste dabei hilft, das Rauchen zu vergessen – Maja Storch
Nikotinersatzprodukte
Medikamente wie Champix oder Zyban
Die rezeptpflichtigen Medikamente unterdrücken das Verlangen nach Nikotin, indem sie den Stoffwechsel im Gehirn beeinflussen. Damit lässt sich die Erfolgschance für einen Rauchstopp erhöhen. Die Medikamente werden bei starker Abhängigkeit empfohlen. Lassen Sie sich bei Ihrem Arzt, Ihrer Ärztin oder in der Apotheke beraten.
Machen Sie den
Alternative Ansätze
Auch komplementärmedizinische Ansätze wie Akupunktur oder Hypnose können beim Rauchstopp helfen. Die langfristige Wirkung dieser Rauchstopp-Methoden ist jedoch nicht wissenschaftlich erwiesen.