Sauerstofftherapie bei Lungen- oder Atemwegserkrankungen

Verschiedene Lungenkrankheiten wie COPD und Cystische Fibrose können zu chronischer Atemnot und schliesslich zu einem Kollaps des Herz-Kreislauf-Systems führen. Betroffene haben Atemnot, Husten oder Auswurf. Mit einer Sauerstofftherapie beugen Patientinnen und Patienten den Folgen ihrer Krankheit vor.

Wann ist eine Sauerstofftherapie nötig?

Wenn die Lunge beschädigt ist, etwa bei einer COPD-Erkranung, kann der Körper nicht mehr genügend Sauerstoff aufnehmen. Dies führt zu einer erhöhten Belastung des Herzkreislaufsystems. Die Folge können Husten, Auswurf oder Atemnot sein. Eine Sauerstofftherapie kann das Herzkreislaufsystem unterstützen.

Bei welchen Erkrankungen wird eine Sauerstofftherapie benötigt?

Bei verschiedenen Lungenerkrankungen wie COPD, einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung, bei Lungenkrebs, bei Mukoviszidose und bei Cluster-Kopfschmerzen wird eine Sauerstofftherapie eingesetzt.

Der Weg zur Sauerstofftherapie

Ihre Hausärztin oder Ihr Hausarzt kann Ihnen eine Sauerstofftherapie (COPD Behandlung) mit einer maximalen Dauer von drei Monaten verordnen. Wenn die Therapie ärztlich verordnet ist, übernimmt die Grundversicherung die Kosten.

Welche Sauerstofftherapie ist für mich geeignet?

Die Beraterinnen und Berater der Lungenliga Bern erfassen im persönlichen Gespräch Ihre individuellen Bedürfnisse und informieren Sie über die verschiedenen Therapiemöglichkeiten.

Das für Sie am besten geeignete System der Sauerstofftherapie ermitteln Ärztin oder Arzt und die Beraterinnen und Berater der Lungenliga Bern gemeinsam mit Ihnen. Zentral sind dabei:

  • Ihr Sauerstoffbedarf
  • Ihre Lebensumstände
  • Ihre Mobilität ausser Haus

Ferien sind auch mit Sauerstofftherapie möglich.

Auch wenn Sie eine regelmässige Sauerstofftherapie benötigen, können Sie in die Ferien fahren. Die Lungenliga Bern vermietet verschiedene Feriengeräte und berät Sie bei Ihren Fragen. Wir empfehlen Ihnen, die Ferien frühzeitig zu planen und alle wichtigen Punkte abzuklären, um unnötigen Stress zu vermeiden.

Überblick der verschiedenen Systeme

Sauerstoffkonzentrator

Mobile Konzentratoren

Flüssigsauerstoff

Druckgas

Broschüre Sauerstofftherapie

Mehr Infos finden Sie in unserer Broschüre.

 

Das Engagement der Lungenliga Bern als Kurzfilm - Sauerstofftherapie

Haben Sie noch Fragen oder wünschen Sie einen Beratungstermin?

Jetzt Kontakt aufnehmen