COPD (chronic obstructive pulmonary disease)

 

In der Schweiz leiden rund 400'000 Menschen an der chronisch obstruktiven Lungenkrankheit COPD (chronic obstructive pulmonary disease). Husten, Auswurf und Atemnot sind erste typische Symptome. Die Krankheit entwickelt sich schleichend und bleibt oft lange Zeit unbemerkt. Zudem werden die ersten Anzeichen von den Betroffenen häufig nicht beachtet. Ursache für eine COPD-Erkrankung ist fast immer das Einatmen von Schadstoffen über einen langen Zeitraum. Etwa 90% der Betroffenen rauchen oder haben geraucht. Werden die Symptome zu lange ignoriert, können die Folgen verheerend sein: COPD zerstört das Lungengewebe.

 

Der Online-Test gibt einen ersten Aufschluss darüber, wie gross Ihr Risiko ist, an COPD zu erkranken.

 

Im November führt die Lungenliga Freiburg im Rahmen der nationalen COPD-Kampagne eine Sensibilisierungsaktion durch und bietet während des ganzen Monats kostenlose Spirometrien an. Mit diesem Lungenfunktionstest können rasch und schmerzlos Volumen und Fluss des Atemstroms gemessen werden. Die Resultate zeigen, ob die Atemwege offen oder verengt sind. So können Krankheiten wie COPD oder Asthma frühzeitig erkannt und behandelt werden. Für Raucherinnen und Raucher ist ein Rauchstopp von zentraler Bedeutung um die Folgen der Krankheit einzuschränken.

 

Eine Spirometrie wird empfohlen für Personen

  •  die oft husten
  •  rauchen und über 45 Jahre alt sind
  •  bei raschem Gehen Atemnot bekommen
  •  sich um die Gesundheit ihrer Lungen sorgen
  •  bereits wegen einer Lungenkrankheit in Behandlung sind