Tuberkulose
Tuberkulose kann heute in den meisten Fällen geheilt werden. Voraussetzung ist aber eine konsequente Medikamenteneinnahme während 6 Monaten. Ist dies nicht der Fall, droht ein Rückfall oder schlimmer:
der Verlust der Wirksamkeit der Medikamente (Resistenzbildung).
Im Rahmen eines offiziellen Leistungsauftrages vom Kanton Glarus berät und betreut die Lungenliga Glarus die Betroffenen und überwacht – wenn nötig – die Medikamenteneinnahme.
Prävention
Damit sich die Tuberkulose in der Schweiz nicht wieder ausbreiten kann, organisiert die Lungenliga Glarus die Untersuchung der Umgebung des Patienten, damit angesteckte Personen rechtzeitig vorbeugend behandelt werden können.
Die Tuberkulose ist so selten in der Schweiz, dass eine systematische Suche nach Krankheit oder Infektion in der Allgemeinbevölkerung keinen epidemiologischen Sinn macht. Die Suche beschränkt sich somit auf Personen oder Gruppen, die ein deutlich erhöhtes Risiko gegenüber der lokalen Bevölkerung aufweisen, neulich infiziert worden zu sein, oder eine tuberkulöse Infektion oder Krankheit zu haben.
Mehr Information zu Tuberkulose
Kompetenzzentrum Tuberkulose
Ihr Kontakt im Kanton
Tanja Riccardi-Marti
+41 55 640 50 15
E-Mail: tanja.riccardi@ llgl.ch