Aktive Nachbetreuung in der Heimventilation
Zufriedene Betreute, entlastete Ärztinnen und Ärzte
Auf eine intensive Zusammenarbeit mit Ihnen als Ärztin/Arzt legt die Lungenliga grossen Wert. So stellen wir gemeinsam die bestmögliche Patientenbetreuung bei Atemstörungen im Schlaf wie auch bei ventilatorischer Insuffizienz sicher. Die Kooperation mit uns entlastet Sie fachlich und administrativ.
Betroffene, die eine maschinelle Unterstützung benötigen, werden ausschliesslich von diplomierten Pflegefachkräften (HF/FH) betreut. Mit kontinuierlichen Weiterbildungen sorgen wir für einen hohen Qualitätsstandard. Die aktive Nachbetreuung basiert auf einheitlichen Grundlagen. Die Standards werden als Basis für die zu überarbeitenden Richtlinien der Schweizerischen Gesellschaft für Pneumologie (SGP) dienen.
Die Leistungen der Lungenliga sind im folgenden Schema kurz dargestellt:
Umfassende Beratung und BetreuungWir beraten die Patientinnen und Patienten hinsichtlich des vom Lieferanten vermieteten Geräts punkto Handhabung und Hygiene. Wir passen Masken an, geben Verbrauchsmaterial ab und übernehmen das Gerätemanagement. Unsere spitalexternen Leistungen umfassen u. a. Beratung zum Umgang mit Krankheit und Integration der Therapie in den Alltag, Adherence-Coaching und Untersuchungen der Vitalzeichen. |
Lückenlose ÜberleitungGemeinsam mit Ihnen planen wir die Überleitung der Patientinnen und Patienten in den neuen Alltag. Auch bei kurzfristigen Terminen können wir eine nahtlose Betreuung und Versorgung gewährleisten. Periodisch nehmen wir an Übergaberapporten im Zentrum teil. |
Zusatzleistungen aus einer HandAuf Ihre Anordnung führen wir die von Ihnen gewünschten Kontrollen durch (z. B. Kapnographien oder nächtliche Pulsoxymetrien) und informieren Sie. Zu den Leistungen im psychosozialen Bereich gehören z. B. Unterstützung bei der Neuorganisation des Alltags, Stressbewältigungsstrategien oder Sozialberatung. |
24-Stunden-NottelefondienstUnser Notfalltelefon bietet Patientinnen und Patienten eine Anlaufstelle rund um die Uhr. Einfache Probleme lösen wir selbst, komplexere leiten wir an Sie oder den Gerätelieferanten weiter. |
Gesicherte QualitätUnser hoch qualifiziertes und engagiertes Personal garantiert eine hohe Betreuungsqualität. Weiterbildungen stellen exakte und aktuelle Kompetenzen im klinischen Bereich und in der Gerätehandhabung sicher. |
Einfache KommunikationWir sichern zuverlässig die Kommunikation im Viereck Arzt/Betreuungspersonal-Betroffenen-Gerätelieferant-Lungenliga. Dazu gehört auch das Gespräch mit Angehörigen oder dem zusätzlichen Gesundheitspersonal. |
Bitte Verordnungsformulare ausfüllen!
Die Lungenliga kann die aktive Nachbetreuung nur dann übernehmen, wenn Sie es wünschen und über das entsprechende Verordnungsformular der Lungenliga den Auftrag erteilen.
- für die SVK-Versicherer via das Verordnungsformular 6
- für die Nicht-SVK-Versicherer über das Verordnungsformular 5 der Lungenliga
Wichtig ist, dass Sie die Formulare spätestens am Tag des Zentrumsaustritts respektive bei Beginn der Gerätemiete versenden. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an uns. Die Kontaktadressen finden Sie hier.
Download Broschüre: Heimventilation Ärzteinformation
Bestellung Broschüre: Heimventilation Ärzteinformation
Brief Präsident der Arbeitsgruppe Heimventilation, SGP