Rauchstopp

Rauchstopp-Beratung in der ärztlichen Praxis

 

Was kann ich als Arzt tun?
Führen Sie bei jedem rauchenden Patienten eine Kurzintervention zum Thema Rauchen durch. Unabhängig davon wie die Fragen beantwortet werden, raten und motivieren Sie den Rauchenden klar zu einem Rauchstopp. Eine Kombination aus pharmakologischer Unterstützung und einer intensiven Beratung und Begleitung beim Rauchstopp mittels motivierender Gesprächsführung ist dabei am erfolgversprechendsten.

Kurzintervention als PDF ausdrucken

Was bietet die Lungenliga Thurgau an?
Die Lungeliga Thurgau bietet eine individuelle Rauchstoppberatung  sowie Gruppenkurse  an.

In der Beratung werden die eigenen Rauchgewohnheiten analysiert und Ersatzhandlungen für das Rauchen gesucht, sodass Verhaltensmuster dauerhaft verändert werden können.

Wie kann ich ein Patient/in überweisen?
Senden Sie ein Mail oder Brief mit patientenbezogenen Angaben an die Lungenliga Thurgau mit dem Betreff: «Überweisung Rauchstoppberatung».

Wie ist die Beratung aufgebaut?
Die Rauchstoppberatung der Lungenliga wird individuell auf die Person abgestimmt. Im Rahmen des Basiskonzeptes werden nach einem Infogespräch weitere 6 Beratungssitzungen mit unterschiedlichen thematischen Bezügen durchgeführt. Im Anschluss erfolgt eine Nachbetreuung via Telefon und/oder E-Mail. Mehr Informationen finden Sie im Kursflyer

Wer leitet die Rauchstoppberatung der Lungenliga Thurgau?
Die Beratung wird geleitet von ausgebildeten Expertinnen Nikotinberatung und Tabakentwöhnung FTGS bzw. Rauchstopp-Trainerinnen IFT (Forum Tabakprävention und Behandlung der Tabakabhängigkeit in Gesundheitsinstitutionen Schweiz FTGS und Institut für Therapieforschung IFT München).

Welche alternativen Angebote gibt es?
Nebst der Rauchstoppberatung gibt es viele weitere unterstützende Angebote wie zum Beispiel Apps, die Rauchstopp-Hotline (0848 000 181), Akupunktur oder Hypnosetherapie. Auch auf der Plattform stopsmoking.ch sind viele Tipps, Hilfestellungen und Kontakte zusammengetragen.

Weiterführende Informationen für Fachpersonen:
Ärztliche Rauchstoppberatung – Die Dokumentation für die Praxis

 

 


Rauchstopp - warum es sich lohnt (Fachpersonen) / Rauchstopp - warum es sich lohnt (Flyer in einfacher Sprache, Abgabe an Patienten)

 

Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich bei uns