Behandlung & Symptomlinderung
Bei akuten medizinischen Notfällen:
Bei nicht akuten medizinischen Problemen:
Die nachfolgend beschriebenen Ansätze zur Symptomlinderung stellen keine ärztliche Beratung dar, können aber möglicherweise zu einer Symptomlinderung positiv beitragen. Eine Behandlung ist nach der Akutphase schwierig. Bei schweren Symptomen, Angst und vor Einnahme von Medikamenten ist in jedem Fall ärztliche Konsultation notwendig.
Ansätze zur Symptomlinderung
- Pausen einplanen
- Einstellung/Verringerung des Alkoholkonsums
- Nahrungsmittelergänzung
- Bewegung
- Atemübungen: Erfahren Sie mehr über das Angebot der Lungenliga Thurgau
- Entspannungsübungen
- Massagen
- Kompressionsstrümpfe
- Alltagsgestaltung
- Schlafhygiene
- Psychosoziale Betreuung
Wenn Sie nach der akuten Phase einer COVID-19-Erkrankung unter den typischen Symptomen für Long Covid leiden, kontaktieren Sie bitte Ihre Ärztin/Ihren Arzt, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Ebenso empfehlen wir Ihnen unsere ausführliche Übersicht von Anlaufstellen für Long Covid-Betroffene. Weitere Informationen finden sich in den FAQ des Bundesamts für Gesundheit.