Lungentraining

Aktiv sein und sich wohl fühlen auch mit einer Lungenerkrankung.

Bleiben Sie auch mit einer Lungenerkrankung aktiv und trainieren Sie Ihre Lunge. Mehr Luft, mehr Kraft und Ausdauer in Ihrem Alltag. Die folgenden drei Angebote unterstützen Sie dabei.

Üben zu Hause

 

Die folgenden Atemübungen können Sie ganz einfach zu Hause ausführen.

Für mehr Sauerstoff, für Luft bei Atemnot, für Kraft und Beweglichkeit.

Am besten üben Sie täglich.

Hände seitlich auf Rippen legen

Atemvertiefung
Belüftung der Lunge verbessern

→ zur Übung

Lippenbremse
Frische Luft besser aufnehmen und Energie sparen

→ zur Übung

Dehnzüge

Beweglichkeit des Brustkorbs fördern

→ zur Übung

Mann leht an Wand mit gebeuten Knien

Beinkraft
Oberschenkelmuskulatur stärken

→ zur Übung

Tiefes Einatmen
Lunge maximal belüften

→ zur Übung

Frau in seitlicher Drehung

Atmung mit Drehung
Drehbeweglichkeit der Wirbelsäule fördern und viel Luft ausatmen

→ zur Übung

Wenden Sie sich bei Fragen an Ihre Berater*in.

Üben in der Gruppe

Lernen Sie in den fünf Kurseinheiten von Atemfit verschiedene Atemtechniken kennen und trainieren Sie dosiert Kraft und Ausdauer. Im Anschluss an das Training gibt es Kaffee und Kuchen. Die aktuellen Termine finden Sie im Kurskalender

→ zum Flyer

Üben im Trainingsraum

Die ambulante pulmonale Rehabilitation ist ein vielseitiges Training, speziell auf Lungenpatienten zugeschnitten. Sie trainieren zwei- bis drei Mal in der Woche und dies während drei Monaten.
zum Merkblatt APR Training

Fragen

Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie Fragen zu den einzelnen Angeboten haben. 

Kontakt

Irene Hodel

Gesundheitsförderung und Prävention

info@STOP-SPAM.lungenliga-zentralschweiz.ch

041 429 31 10