Schutzmassnahmen COVID-19
Ihr Schutz ist uns wichtig. Aufgrund der steigenden Covid-19-Fallzahlen gilt in den Beratungsstellen der Lungenliga Zentralschweiz eine Maskenpflicht. Auch bei Hausbesuchen tragen unsere Berater*innen einen Mundschutz. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Studienteilnehmende gesucht
Welchen Unterstützungsbedarf haben COPD-Betroffene und wird dieser durch bestehende Programme und Angebote genügend abgedeckt? Um diese Fragen zu klären, führen die Universität St. Gallen, die Lungenliga St. Gallen-Appenzell und das Kantonsspital St. Gallen eine Studie durch. Dafür werden Patient*innen mit COPD gesucht. Erfahren Sie hier mehr über die Studie und nehmen Sie teil.
Think TB!
Aktuell kommen viele Personen aus der Ukraine und Russland in die Schweiz. Beide Länder gelten als Hochinzidenzländer bezüglich multiresistenter Tuberkulose.
Erfahren Sie mehr zu Tuberkulose und dem Krieg in der Ukraine.
Gesundheit tanken z.B. bei Long Covid
Sind Sie Zuweiser*in? Möchten Sie jemanden für 'Gesundheit tanken' anmelden? Dann ist die Lungenliga Zentralschweiz Ihre Anlaufstelle. Hier finden Sie weitere Informationen und das Formular zum Ausfüllen.
Tief atmen und im Betrieb durchstarten
Richtig lüften, Atemübungen und ein ruhiger Schlaf steigern die Produktivität und Motivation am Arbeitsplatz. Das Gesundheitsangebot PulMotion der Lungenliga für Betriebe vermittelt Ihren Mitarbeitenden wertvolle Tipps und stärkt die Lungengesundheit.
Neues Datum für Gruppencoaching Besser leben mit COPD
Atemnot, Husten und Auswurf - für COPD-Betroffene sind das ständige Begleiter. Erarbeiten Sie im Gruppencoaching 'Besser leben mit COPD' zusammen mit weiteren Betroffenen und Expert*innen eine optimale Lösung, um Ihren Alltag mit COPD gut zu meistern. Am 16. September 2022 startet ein neues Coaching in Sursee.
Melden Sie sich jetzt an.