Möchten Sie mit dem Rauchen aufhören? Finden Sie Unterstützung

Stopsmoking berät per Telefon oder online
Unter der Nummer 0848 000 181 oder online berät das Angebot stopsmoking in allen Landessprachen sowie in den Sprachen Englisch, Albanisch und Portugiesisch.
Weitere Möglichkeiten
Medikamente erleichtern den Rauchstopp
Verschiedene Produkte, zum Beispiel Nikotinersatz, können Sie beim Rauchstopp unterstützen. Lassen Sie sich in der Arztpraxis oder in der Apotheke bei der Wahl des richtigen Medikaments unterstützen.
Weitere Informationen zu Medikamenten
Broschüren und Informationsmaterialien
- Die Lungenliga hat ein Informationsblatt für aufhörwillige Rauchende zusammengestellt. Dieses bietet unter anderem wichtige Informationen zu den Auswirkungen des Rauchens, zum Rauchstopp und zu Medikamenten.
- Es lohnt sich, einen Rauchstopp gut vorzubereiten und sich unterstützen zu lassen. Die Tipps der Lungenliga helfen Ihnen, den Entzug gut zu planen und Rückfällen vorzubeugen.
- In welchen Situationen rauchen Sie? Und aus welchen Gründen? Die Selbstkontrollblätter zum Herunterladen helfen Ihnen, sich Ihrer Rauchgewohnheiten bewusst zu werden.
- Weitere Informationsmaterial zum Thema Rauchstopp können Sie auf der Internetseite von Sucht Schweiz bestellen.
Online-Coaching
Rauchstopp-Beratung funktioniert auch aus der Ferne: Das Online-Coaching von Stopsmoking beruht auf einem automatischen Computerprogramm und bietet unter anderem eine persönlichen Analyse Ihrer Situation mit entsprechenden Ratschlägen und eine Betreuung per E-Mail.
Ein Rauchstopp hat viele Vorteile
Brauchen Sie etwas Motivation, um mit dem Rauchen aufzuhören oder rauchfrei zu bleiben? Dann führen Sie sich die vielen Vorteile vor Augen, die ein Leben ohne Tabak mit sich bringt:
Für Ihre Gesundheit:
- Ihre Atemwegsreizungen werden schon nach einigen Tagen schwächer und verschwindet nach wenigen Monaten komplett.
- Ihr Herzinfarktrisiko nimmt schnell ab: Ein Jahr nach dem Rauchstopp ist es noch halb so gross wie bei rauchenden Personen; nach 15 Jahren ist es wieder auf dem Niveau von Personen, die nie geraucht haben
- Ihr Lungenkrebsrisiko ist nach 10 Jahren nur noch halb so gross wie bei rauchenden Personen.
Für Sie persönlich:
- Sie fühlen sich unabhängiger, freier und Ihre Leistungsfähigkeit nimmt zu.
- Ihr Geruchssinn erholt sich und das Essen schmeckt besser.
- Das gesparte Geld haben Sie für anderes zur Verfügung.
Für Ihr Umfeld:
- Weder Ihre Kleider noch Ihre Wohnung riechen nach Rauch.
- Ihr Umfeld wird vor dem Passivrauchen geschützt.
- Für Kinder und Jugendliche sind Sie ein Vorbild.