Informationsmittel

Infoblatt Lungenkrebs
Die dritthäufigste Krebsdiagnose in der Schweiz lautet «Lungenkrebs». Je früher der Krebs erkannt wird, desto grösser ist die Chance einer erfolgreichen Operation. Für die Wahl der Therapie sind Art und Ausdehnung der Karzinome ausschlaggebend.

Jahresbericht 2023 Lungenliga Schweiz
Der Umzug der Geschäftsstelle, das positive Umfrage-Ergebnis zur Patientenzufriedenheit, die neue Website und erfolgreiche Vertragsabschlüsse – dies und vieles mehr prägte das letzte Geschäftsjahr der Lungenliga Schweiz. Im Jahresbericht 2023 erfahren Sie mehr.

COPD Pocket Guide
Diagnostik und Managementsupport für Fachpersonen
Der COPD Pocket Guide kann und soll Sie bei Ihrer täglichen Arbeit im Sinne einer evidenzbasierten, qualitativ hochstehenden, nutzbringenden und personenzentrierten Betreuung unterstützen.

Jahresbericht 2022 Lungenliga Schweiz
Nach den beiden Pandemiejahren konnte sich die Lungenliga Schweiz 2022 wieder vermehrt auf ihr Kerngeschäft fokussieren. Dennoch gab es viele Aktivitäten, die für volle Terminkalender sorgten. Erfahren Sie mehr zu den vielfältigen Aktivitäten der Lungenliga Schweiz in unserem Jahresbericht 2022.

Tanken Sie unterwegs Flüssigsauerstoff
Dank dem schweizweiten Netz sind auch längere Reisen möglich. Die Tankstellen befinden sich an zentral gelegenen Standorten. Sie sind sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar.

Aktive Nachbetreuung in der Heimventilation
Zufriedene Patienten, entlastete Ärzte.
Die kantonalen Ligen setzen sich im Bereich der maschinellen Atemunterstützung für eine schweizweit flächendeckende sowie konsistente aktive Nachbetreuung ein, basierend auf neuen und einheitlichen Qualitätsstandards. Die Kooperation mit der Lungenliga entlastet Ärzte sowohl fachlich als auch administrativ.

Infoblatt Die Lunge: unser zentrales Atmungsorgan
Die Lunge sorgt für den lebenswichtigen Gasaustausch zwischen Mensch und Umwelt. Unser Atmungsorgan ist leistungsstark: Pro Stunde atmen wir etwa 300 Liter Luft ein, bei sportlicher Betätigung sogar mehr als das Zehnfache. Die Lunge ist zugleich hochempfindlich: Ist sie erkrankt, bleibt uns schnell mal der Atem weg.