Informationsmittel

Jahresbericht 2024 Lungenliga Schweiz
Gemeinsam stark sein und wachsen
Mit der Strategie 2025–2030 gestaltet die Lungenliga aktiv ihre Zukunft: Sie wird zum Beispiel in den nächsten Jahren ihr Angebot ausweiten, indem sie als Expertin für gesunden Schlaf auch gesundheitsbewusste Menschen berät.
Der Lungenliga Schweiz ist es gelungen, einen Grossteil der geplanten Aktivitäten gemeinsam mit den kantonalen Lungenligen zielgerichtet und effizient umzusetzen.

Jahresbericht 2023 Lungenliga Schweiz
Der Umzug der Geschäftsstelle, das positive Umfrage-Ergebnis zur Patientenzufriedenheit, die neue Website und erfolgreiche Vertragsabschlüsse – dies und vieles mehr prägte das letzte Geschäftsjahr der Lungenliga Schweiz. Im Jahresbericht 2023 erfahren Sie mehr.

Tuberkulose
Tuberkulose kommt in der Schweiz nur noch sehr selten vor. Trotzdem darf sie nicht aus dem Bewusstsein der Öffentlichkeit verschwinden: Denn für eine rasche Heilung ist eine frühzeitige Diagnose und eine korrekte und vollständige Behandlung unabdingbar.

Jahresbericht 2022 Lungenliga Schweiz
Nach den beiden Pandemiejahren konnte sich die Lungenliga Schweiz 2022 wieder vermehrt auf ihr Kerngeschäft fokussieren. Dennoch gab es viele Aktivitäten, die für volle Terminkalender sorgten. Erfahren Sie mehr zu den vielfältigen Aktivitäten der Lungenliga Schweiz in unserem Jahresbericht 2022.

Faktenblatt Tuberkulose
Häufig gestellt Fragen zur Tuberkulose und Antworten darauf.
Faktenblatt Tuberkulose in weiteren 19 Sprachen.

Faktenblatt schädlicher Rauch aus der Nachbarwohnung
Tabakrauch ist die häufigste Luftverschmutzung in Innenräumen. Die Lungenliga zeigt verschiedene Massnahmen auf, die man gegen übermässiges Rauchen aus den Nachbarsräumen treffen kann.

Infoblatt Die Lunge: unser zentrales Atmungsorgan
Die Lunge sorgt für den lebenswichtigen Gasaustausch zwischen Mensch und Umwelt. Unser Atmungsorgan ist leistungsstark: Pro Stunde atmen wir etwa 300 Liter Luft ein, bei sportlicher Betätigung sogar mehr als das Zehnfache. Die Lunge ist zugleich hochempfindlich: Ist sie erkrankt, bleibt uns schnell mal der Atem weg.