Informationsmittel

Jahresbericht 2024 Lungenliga Schweiz
Gemeinsam stark sein und wachsen
Mit der Strategie 2025–2030 gestaltet die Lungenliga aktiv ihre Zukunft: Sie wird zum Beispiel in den nächsten Jahren ihr Angebot ausweiten, indem sie als Expertin für gesunden Schlaf auch gesundheitsbewusste Menschen berät.
Der Lungenliga Schweiz ist es gelungen, einen Grossteil der geplanten Aktivitäten gemeinsam mit den kantonalen Lungenligen zielgerichtet und effizient umzusetzen.

Jahresbericht 2023 Lungenliga Schweiz
Der Umzug der Geschäftsstelle, das positive Umfrage-Ergebnis zur Patientenzufriedenheit, die neue Website und erfolgreiche Vertragsabschlüsse – dies und vieles mehr prägte das letzte Geschäftsjahr der Lungenliga Schweiz. Im Jahresbericht 2023 erfahren Sie mehr.

Jahresbericht 2022 Lungenliga Schweiz
Nach den beiden Pandemiejahren konnte sich die Lungenliga Schweiz 2022 wieder vermehrt auf ihr Kerngeschäft fokussieren. Dennoch gab es viele Aktivitäten, die für volle Terminkalender sorgten. Erfahren Sie mehr zu den vielfältigen Aktivitäten der Lungenliga Schweiz in unserem Jahresbericht 2022.

Infoblatt Alpha1 Antitrypsin Mangel
Der Alpha-1-Antitrypsin-Mangel ist eine seltene Erbkrankheit. Sie betrifft vor allem die Lunge, seltener auch die Leber. Die ersten Symptome Husten, Auswurf und Atemnot ähneln denen einer COPD (Chronic obstructive pulmonary disease). Sie treten jedoch meist früher auf als bei COPD und die Krankheit schreitet schneller voran. Für eine spezifisch ausgerichtete Therapie ist eine frühe Diagnose wichtig.

VIVO Frühling 2022
«Es lohnt sich, zu kämpfen»
Eine seltene Lungenkrankheit schädigte die Lunge von Dino Howald so stark, dass er rund um die Uhr auf Sauerstoff angewiesen war. Schritt für Schritt kämpfte er sich zurück ins Leben.

Idiopathische Lungenfibrose (IPF)
Die Lungenfibrose ist eine seltene, aggressive und häufig schnell fortschreitende Erkrankung, bei der vernarbtes Gewebe in der Lunge deren Funktion kontinuierlich einschränkt. Ist die Ursache unbekannt, spricht man von einer Idiopathischen Lungenfibrose (IPF).