Informationsmittel

Cystische Fibrose
Cystische Fibrose (CF) ist die häufigste Stoffwechselerkrankung in Westeuropa. In der Schweiz leben etwa 1000 Betroffene. Die Krankheit verläuft chronisch fortschreitend und ist nicht heilbar. Gezielte Therapien erhöhen Lebensqualität und Lebenserwartung.

Infoblatt Lungenkrebs
Die dritthäufigste Krebsdiagnose in der Schweiz lautet «Lungenkrebs». Je früher der Krebs erkannt wird, desto grösser ist die Chance einer erfolgreichen Operation. Für die Wahl der Therapie sind Art und Ausdehnung der Karzinome ausschlaggebend.

Infoblatt Alpha1 Antitrypsin Mangel
Der Alpha-1-Antitrypsin-Mangel ist eine seltene Erbkrankheit. Sie betrifft vor allem die Lunge, seltener auch die Leber. Die ersten Symptome Husten, Auswurf und Atemnot ähneln denen einer COPD (Chronic obstructive pulmonary disease). Sie treten jedoch meist früher auf als bei COPD und die Krankheit schreitet schneller voran. Für eine spezifisch ausgerichtete Therapie ist eine frühe Diagnose wichtig.

Tanken Sie unterwegs Flüssigsauerstoff
Dank dem schweizweiten Netz sind auch längere Reisen möglich. Die Tankstellen befinden sich an zentral gelegenen Standorten. Sie sind sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar.

VIVO Frühling 2022
«Es lohnt sich, zu kämpfen»
Eine seltene Lungenkrankheit schädigte die Lunge von Dino Howald so stark, dass er rund um die Uhr auf Sauerstoff angewiesen war. Schritt für Schritt kämpfte er sich zurück ins Leben.

Faktenblatt störender Rauch aus der Nachbarwohnung
Tabakrauch ist die wichtigste Luftverschmutzung in Innenräumen. Wenn Sie sich durch übermässiges Rauchen einer Mitbewohnerin oder eines Mitbewohners gestört fühlen, können Sie durchaus gegen diese Belästigung vorgehen. Was ist zu tun? Die Lungenliga schlägt folgendes Vorgehen vor:

Idiopathische Lungenfibrose (IPF)
Die Lungenfibrose ist eine seltene, aggressive und häufig schnell fortschreitende Erkrankung, bei der vernarbtes Gewebe in der Lunge deren Funktion kontinuierlich einschränkt. Ist die Ursache unbekannt, spricht man von einer Idiopathischen Lungenfibrose (IPF).