Informationsmittel
Hinweis zu Bestellungen
Die Bestellmenge ist auf 100 Exemplare pro Broschüre (300 Exemplare für die Broschüre über Schlafapnoe) beschränkt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Infoblatt Alpha1 Antitrypsin Mangel
Der Alpha-1-Antitrypsin-Mangel ist eine seltene Erbkrankheit. Sie betrifft vor allem die Lunge, seltener auch die Leber. Die ersten Symptome Husten, Auswurf und Atemnot ähneln denen einer COPD (Chronic obstructive pulmonary disease). Sie treten jedoch meist früher auf als bei COPD und die Krankheit schreitet schneller voran. Für eine spezifisch ausgerichtete Therapie ist eine frühe Diagnose wichtig.

VIVO Frühling 2022
«Es lohnt sich, zu kämpfen»
Eine seltene Lungenkrankheit schädigte die Lunge von Dino Howald so stark, dass er rund um die Uhr auf Sauerstoff angewiesen war. Schritt für Schritt kämpfte er sich zurück ins Leben.

Infoblatt Sarkoidose
Bei der seltenen Krankheit bilden sich entzündliche Knötchen unterschiedlicher Grösse in verschiedenen Organen. Am häufigsten betroffen ist die Lunge.

IPF: Empfehlungen für Hausärztinnen und Hausärzte
Hausärzte nehmen bei der Frühdiagnose der IPF und der Betreuung der Patienten eine zentrale Rolle ein. Diese Broschüre fasst die wichtigsten Empfehlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Pneumologie (SGP) für die Diagnose und Therapie der IPF zusammen.

Kinder mit Geburtsgebrechen
Kinder mit einer Lungenerkrankung oder einer Atemschwäche sind auf Hilfsmittel angewiesen. Dazu gehören Therapiegeräte, welche die Sauerstoffsättigung im Blut messen, Sauerstoff verabreichen, die Atmung unterstützen oder diese sogar übernehmen.